Polizei

Digitales Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters in der Kilianskirche wird aufgezeichnet.

In diesem Jahr feiert das Landespolizeiorchester sein 100-jähriges Jubiläum. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Polizei Baden-Württemberg zu einem digitalen Weihnachtskonzert ein. Das Konzert ist am Sonntag, 6. Dezember, ab 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Polizei verfügbar.

Minister Thomas Strobl: „Ich beglückwünsche das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ganz herzlich zu diesem besonderen Jubiläum in einem außergewöhnlichen Jahr und bin stolz darauf, was sich aus einem kleinen Freizeitmusikkorps entwickelt hat.“

100 Jahre Landespolizeiorchester

„Eines der renommiertesten Berufsblasorchester Deutschlands – unser Landespolizeiorchester Baden-Württemberg – wird 100 Jahre alt. Es ist beeindruckend, was sich aus einem kleinen Freizeitmusikkorps, gegründet 1920 in Stuttgart, bis zum heutigen Tag entwickelt hat. Unser Landespolizeiorchester ist der ‚gute Ton‘ der baden-württembergischen Landespolizei und hat sich über die vielen Jahre hinweg ein hervorragendes Renommee aufgebaut. Es verbindet die Menschen über das Musikalische hinaus. Mit dem digitalen Weihnachtskonzert aus der Heilbronner Kilianskirche setzt unser Landespolizeiorchester einen Glanzpunkt in dieser Adventszeit“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Unter der Schirmherrschaft des Innenministers sollte zum 100-jährigen Jubiläum eine ganze Konzertreihe unter dem Motto „GRENZENLOS“ stattfinden, welche ihren Auftakt mit einem grandiosen Benefizkonzert am 8. Dezember 2019 im Ulmer Münster fand. Landesweit waren im Jubiläumsjahr 2020 mehrere Konzerte an exklusiven Veranstaltungsörtlichkeiten unter Mitwirkung namhafter Solisten geplant. Die Entwicklung der Covid-19-Pandemie und die damit verbundene bundesweite Absage von Großveranstaltungen traf auch die Jubiläumskonzertreihe. Die Zwangspause nutzte das Landespolizeiorchester zunächst, um ein Zeichen der Solidarität der Polizei mit den Menschen zu setzen. Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“ wurden 37 Standkonzerte in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen gespielt – als ein Dank insbesondere an all diejenigen, die in dieser schwierigen Zeit einen unverzichtbaren Einsatz für die Gesellschaft leisteten.

Digitales Weihnachtskonzert aus der Kilianskirche

Das Jubiläumsjahr 2020 geht aber auch mit einem würdigen Abschluss zu Ende. Es wurde coronakonform umdisponiert und das einst für den 1. Dezember 2020 geplante Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn wurde als digitales Weihnachtskonzert umgesetzt. Das Programm umfasst unter anderem interessante Gastsolisten, eindrucksvolle Rückblicke der vergangenen 100 Jahre sowie Einblicke in das Polizeijahr 2020. Das Konzert ist am zweiten Adventsonntag, 6. Dezember 2020, ab 17 Uhr, auf dem YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg online.

„Mein persönlicher Wunsch war es, dem Jubiläum trotz aller Widrigkeiten einen dem Anlass angemessenen Abschluss zu verleihen und unseren Bürgerinnen und Bürgern in einem beispiellosen Jahr bei ausbleibenden Weihnachtsmärkten eine kleine Freude und Abwechslung in der Weihnachtszeit zu bereiten. Ich freue mich daher sehr auf dieses bislang einzigartige Weihnachtskonzert“, so Innenminister Thomas Strobl.

Innenministerium: Jubiläumsbroschüre des Landespolizeiorchesters (PDF)

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg

YouTube-Kanal der Polizei Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)