Kunst und Kultur

Çagla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Biennale 2024 berufen

Deutsches Pavillon bei der Biennale in Venedig
Deutsches Pavillon bei der Biennale in Venedig

Çagla Ilk, die Co-Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, wurde als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Biennale 2024 in Venedig berufen. Dies würdigt ihre bisherige kuratorische und künstlerische Arbeit.

Çagla Ilk, die Co-Direktorin der  Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, verantwortet 2024 den Deutschen Pavillon bei der Kunst-Biennale in Venedig. Kunstministerin Petra Olschowski gratulierte Çagla Ilk am 1. März 2023 in Stuttgart zu diesem Erfolg:

„Die Berufung von Çagla Ilk, den Deutschen Pavillon auf der Biennale 2024 zu kuratieren, ist eine große Auszeichnung und Anerkennung. Sie würdigt ihre bisherige kuratorische und künstlerische Arbeit. Ich gratuliere herzlich und bin überzeugt: Çagla Ilk wird in Venedig wichtige Akzente setzen, vor allem durch ihren transdisziplinären Ansatz.“

Co-Direktorin der Kunsthalle Baden-Baden seit 2020

Çagla Ilk leitet seit 2020 mit Misal Adnan Yildiz die Kunsthalle in Baden-Baden. Zuvor war sie von 2012 an Dramaturgin und Kuratorin am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Die Kuratorin und Architektin wurde in Istanbul geboren, sie studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin und an der Mimar Sinan Universität Istanbul. Ihre Arbeit wird als transdisziplinär zwischen Bildender Kunst, Architektur, Sound, Theater und Performance beschrieben.

Biennale Arte di Venezia

Die Biennale Arte di Venezia zählt zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Sie findet 2024 vom 20. April bis 24. November statt.

Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Justizministerin Marion Gentges überreicht José Francisco Agüera Oliver den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für José Francisco Agüera Oliver

Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Lange Nacht der Museen

Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalschutz

Land fördert 52 Kulturdenkmale

  • Podcast

Cäshflow #12: Schlösser, Könige, Demokraten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. März 2023

Portraitbild von Prof. Dr. Frédéric Bußmann
  • Kunst und Kultur

Neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Gruppe tanzender Menschen auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Über eine Million Euro für innovative Kulturprojekte

Arne Braun
  • Kunst und Kultur

Hip-Hop-Kultur in Heidelberg jetzt Immaterielles Kulturerbe

Eröffnung der Baukultur-Ausstellung in Ulm. Von links nach rechts: Milica Jeremic, Leiterin des Gebäudemanagements der Stadt Ulm, Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Michael Joukov, Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Dr. Stefan Bill, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm.
  • Bauen

Baukultur-Ausstellung in Ulm eröffnet

Rudi Hoogvliet
  • Rundfunk

Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
  • Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreises 2023 ausgeschrieben

Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
  • Bildung

Bildungsmesse didacta 2023 in Stuttgart

Peter Weibel
  • Nachruf

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Eine Aufführung im Rahmen der Burgfestspiele Jagsthausen im Jahr 2016
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Staatsgalerie Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote zur Inklusion vor

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Land steigt als Träger bei Festivalgesellschaft ein

Ein Taucher untersucht eine der Pfahlreihen in der Flachwasserzone um die Insel Reichenau.
  • Archäologie

„Reichenau unter Wasser“

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
  • Gesellschaft

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Paragraphen-Symbole
  • Corona-Verordnungen

Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnungen

Eine Kabine der Schauinslandbahn bei Freiburg (Bild: © dpa)
  • Tourismus

Tourismus erholt sich überdurchschnittlich

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023

Grafik zur Ausstellung The Creätive House vom 12.1. bis 17.2.2023 in Stuttgart
  • Kultur- und Kreativwirtschaft

Pop-up-Projekt „THE CREÄTIVE HOUSE“ beendet

Schülerinnen und Schüler betrachten während eines Turnunterrichts im Rahmen einer Präsentation der SchulsportApp BW ein Lehrvideo der SchulsportApp.
  • Schule

Neue Schulsport-App