Wirtschaft

Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen notwendig

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Der Koalitionsausschuss im Bund hat sich am 26. Januar 2023 mit der Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen befasst. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich dazu geäußert.

„Die Unternehmen im Land sind auf eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung sowie eine bedarfsgerechte Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Dies macht den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugungskapazitäten und Übertragungsnetze genauso erforderlich wie die Instandsetzung und den bedarfsorientierten Ausbau der Verkehrswege – auf der Schiene, zu Wasser und auf der Straße“, betont Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr sei die Straße nach wie vor mit großem Abstand der wichtigste Verkehrsträger, so die Ministerin.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut macht darüber hinaus deutlich, dass es insgesamt zu einem Abbau der Hemmnisse für Investitionen und Innovationen kommen muss, um Deutschland als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig zu erhalten. Dies reiche von der Flächenverfügbarkeit für neue Industrieansiedlungen bis zu den Ausfuhrgenehmigungen im Außenhandel. „Allzu oft wird unternehmerisches Handeln durch bürokratische Hürden und schwerfällige Planungs- und Genehmigungsprozesse ausgebremst. Hier effizienter zu werden und Abläufe zu beschleunigen, ist das Gebot der Stunde“, so die Ministerin. „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Die Firmen leisten gerne ihren Beitrag zum Klimaschutz. Dafür benötigen sie die richtigen Rahmenbedingungen. Eine gut funktionierende Infrastruktur gehört dazu.

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt