Landwirtschaft

Auftakt der VON DAHEIM-Tour 2020 in Titisee-Neustadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von Daheim Tour 2019

„Heimat, Kultur, Genuss und Unterhaltung – ‚Fidelius Waldvogel‘ gelingt es, diese Begriffe auf ganz besondere Weise miteinander zu verbinden. Im Rahmen der VON DAHEIM Tour ist er als Botschafter für die regionale Landwirtschaft, die von ihr geprägte Kulturlandschaft und die hochwertigen Produkte aus unserem Genießerland unterwegs. Mit seinem Humor erreicht er die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land und vermittelt dabei kurzweilig und einprägsam die Vielfalt und die Besonderheiten Baden-Württembergs auf kulinarischer Ebene und darüber hinaus“, sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch anlässlich des Auftakts der VON DAHEIM Tour 2020 in Titisee-Neustadt (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald).

Die VON DAHEIM Tour 2020 wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Der Tour-Auftakt in Titisee-Neustadt fand in Form eines Traktor-Kinos statt. Rund 150 Schlepper versammelten sich vor dem Haberjockelshof und bildeten eine sehenswerte Kulisse für die Show von Fidelius Waldvogel.

Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“

Der Schwarzwälder Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler – bekannt aus der SWR-Serie „Die Fallers“ – tourt noch bis zum 12. August 2020 als „Fidelius Waldvogel“ mit seinem Oldtimer-Traktor und einem umgebauten Forstwagen durch Baden-Württemberg und präsentiert an zehn Standorten sein Kabarettprogramm „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“.

Die Auftritte im Rahmen der VON DAHEIM Tour 2020 finden unter Berücksichtigung und Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung statt. Die Sitzplätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Vor Ort gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsrichtlinien gemäß der Corona-Verordnung, so muss außerhalb des Sitzplatzes ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Die Tourdaten

Die Tourdaten der VON DAHEIM Tour 2020 im Überblick:

  • 1. August 2020, 20:00 Uhr, Haberjockelshof, Titisee-Neustadt (mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch)
  • 2. August 2020, 14:00 Uhr, Haberjockelshof, Titisee-Neustadt
  • 4. August 2020, 19:30 Uhr, Landhaus Lauble, Hornberg
  • 5. August 2020, 20:00 Uhr, Bio-Gärtnerei an der L390, Rosenfeld-Leidringen
  • 6. August 2020, 19:30 Uhr, Gasthaus „Vogt auf Mühlstein“, Nordrach
  • 7. August 2020, 19:00 Uhr, Aspichhof, Ottersweier
  • 8. August 2020, 18:00 Uhr, Geroldsauer Mühle, Baden-Baden (mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk)
  • 9. August 2020, 19:00 Uhr, Hofladen in der Pinadelle, Rutesheim-Perouse
  • 10. August 2020, 19:00 Uhr, Gärtnerei Kiemle, Bietigheim-Bissingen
  • 11. August 2020, 20:00 Uhr, Café & Wein, Heilbronn
  • 12. August 2020, 19:00 Uhr, Weinstube Amalienhof, Beilstein

Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“

Um die Vorzüge der heimischen Produkte und den damit verbundenen Mehrwert noch stärker zu kommunizieren, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Sommer 2017 die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ gestartet.

Ziel der Kampagne ist es, das unverwechselbare Profil der heimischen Lebensmittel bei den Verbrauchern zu schärfen sowie die Gesamtheit und die Vielfalt der baden-württembergischen Landwirtschaftsprodukte erlebbar zu machen. Schrittweise werden verschiedene Maßnahmen und Aktionen in verschiedenen Marktsegmenten und Handlungsfeldern umgesetzt.

Eine Besonderheit der Kampagne ist die VonDaheimBW-App, die man im Apple App Store und Google Play Store kostenlos herunterladen kann. Die App hilft nicht nur bei der Suche nach Hofläden und anderen landwirtschaftlichen Direktvermarktern, sondern auch nach „Schmeck den Süden“-Gastronomen sowie regionalen Veranstaltungen und Urlaub auf dem Bauernhof.

Fidelius Waldvogel: VON DAHEIM TOUR 2020

Regionalkampagne Natürlich. VON DAHEIM: Informationen und Kartenverkauf zur VON DAHEIM TOUR 2020

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle