Wetter

Akute Warnung vor Schneebruch in den Wäldern

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Forstfahrzeug räumt nach einem Schneebruch eine Landstraße frei (Bild: © dpa)

Forstminister Peter Hauk hat vor der steigenden Schneebruchgefahr in Wäldern gewarnt. Waldgebiete sollten unbedingt gemieden werden, bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist. Besonders betroffen sind der Schwarzwald, die Schwäbische Alb, der Schwäbisch-Fränkische Wald, die Ostalb und Oberschwaben.

„Nach den anhaltenden Schneefällen der vergangenen Tage stellen die großen Mengen nassen Schnees, die derzeit auf den Kronen der Waldbäume lasten, ein großes Risiko dar. Von herabstürzenden Ästen und umstürzenden Bäumen geht eine erhebliche Gefahr aus. Bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist, sollten diese Waldgebiete unbedingt gemieden werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Besonders betroffen seien die höheren Lagen, vor allem im Bereich des Schwarzwalds, der Schwäbischen Alb, des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, der Ostalb und Oberschwabens.

Für die kommenden Tage seien noch weitere Schneefälle mit zusätzlich starken bis orkanartigen Böen angekündigt, was die Situation noch verschärfen könnte.

Weitere Meldungen

Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Stuttgart beladen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart einen Müllwagen. (Foto: © dpa)
Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Restmüllanalyse als Bestandteil der Abfallbilanz 2024

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Hauk besucht Bäckerei Schmiederer und Obstwelt Kiefer

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Defekte Brandschutztür im Kernkraftwerk Philippsburg

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Digitales Antragsverfahren für Rebflächen-Förderung startet

Ein Schäfer, der am Festumzug beim Markgröninger Schäferlauf teilnimmt, führt seine Herde über ein Stoppelfeld. (Bild dpa)
Landwirtschaft

Kurtz besucht Schäferlauf in Bad Urach

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Naturschutz

1,4 Millionen Euro für Naturschutzprojekte

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
Klimaschutz

Die Energiewende als Jobmotor