Forst

4. Stuttgarter Waldweihnacht

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am 8. und 9. Dezember 2017 findet die 4. Stuttgarter Waldweihnacht am Haus des Waldes statt. Das vielseitige Rahmenprogramm für Groß und Klein reicht von musikalischen Darbietungen über Bastel- und Mitmachangebote bis hin zum Stockbrotbacken.

„Die Stuttgarter Waldweihnacht bietet für die ganze Familie eine besondere Atmosphäre. Das gemeinsame Erleben der Weihnachtsstimmung im winterlichen Wald steht dabei im Vordergrund. Der Wald ist ein besonderer und zu jeder Jahreszeit stimmungsvoller Ort. Täglich finden in Baden-Württemberg im Schnitt rund zwei Millionen Waldbesucher Ruhe und Entspannung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, mit Blick auf die anstehende 4. Stuttgarter Waldweihnacht am 8./9. Dezember am Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch.

„Die Förster schaffen mit der Stuttgarter Waldweihnacht einen besonderen Adventsmarkt für Groß und Klein, bei dem der kommerzielle Aspekt nicht im Vordergrund steht. Stockbrot am offenen Feuer backen, mit einem Becher Punsch den besinnlichen Geschichten im Märchenzelt lauschen oder aus den Materialien des Waldes Weihnachtsschmuck basteln. All dies bietet die Waldweihnacht“, betonte die Staatssekretärin.

Waldweihnacht

Die Stuttgarter Waldweihnacht ist eine Kooperationsveranstaltung des Landesbetriebes ForstBW, dem Haus des Waldes und der Abteilung Forsten der Stadt Stuttgart und findet am 8. Dezember (14 bis 19 Uhr) und 9. Dezember (10 bis 19 Uhr) am Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch statt (Königsträßle 74, 70597 Stuttgart).

Am Haus des Waldes laden nach einem kurzen Waldspaziergang Glühwein, Waldwurst und andere Leckereien zu einer kleinen Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress ein. Das vielseitige Rahmenprogramm für Groß und Klein reicht von musikalischen Darbietungen über Bastel- und Mitmachangebote bis hin zum Stockbrotbacken. Ausgewählte Verkaufsstände (überwiegend von Non-Profit-Organisationen) bieten von Kerzenziehen bis Töpferwaren zahllose Inspirationen für individuelle Weihnachtsgeschenke.

Weihnachtsbaumverkauf am Samstag

Am Samstag, den 9. Dezember 2017, stehen darüber hinaus im unmittelbar benachbarten Forstbetriebshof von 10 bis 13 Uhr heimische Weihnachtsbäume zum Verkauf – solange der Vorrat reicht.

ForstBW: Stuttgarter Waldweihnacht

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller