Aktion

Pfadfinder übergeben Friedenslicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (4.v.l.) und Staatsminister Klaus-Peter Murawski (r.) mit einer Delegation von Pfadfinderinnen und Pfadfindern anlässlich der Übergabe des diesjährigen Friedenslichts
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (4.v.l.) und Staatsminister Klaus-Peter Murawski (r.) mit einer Delegation von Pfadfinderinnen und Pfadfindern anlässlich der Übergabe des diesjährigen Friedenslichts
1/1

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatsminister Klaus-Peter Murawski haben in der Villa Reitzenstein in Stuttgart eine Delegation von Pfadfinderinnen und Pfadfindern empfangen, die im Rahmen der Aktion „Friedenslicht“ der Landesregierung das diesjährige Friedenslicht überreicht haben.

Die Aktion „Friedenslicht“ geht zurück auf eine Initiative des Österreichischen Rundfunks im Jahr 1986: In den Wochen vor Weihnachten soll ein Licht aus Bethlehem als Botschaft des Friedens und als Zeichen der Völkerverständigung durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden. Das Friedenslicht wird an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu entzündet und seit 1994 in einer Gemeinschaftsaktion der vier Pfadfinderverbände in Deutschland verteilt. 2016 steht die Aktion in Deutschland unter dem Motto „Frieden: Gefällt mir – ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens“.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder/Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden