Forstwirtschaft

Betreuung und Förderung von Privatwald

Ab dem 1. Januar 2020 ändert sich die Privatwaldbetreuung und -förderung in Baden-Württemberg. Begleiten Sie die Waldbesitzenden Anna Fink und Klaus Vogt dabei, wenn sie sich über die veränderten Rahmenbedingungen und Abläufe informieren. Dieses Erklärvideo gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Hintergründe.

Förderwegweiser Privatwald

Zurück zur Übersicht

  • Artenschutz

Was brauchen wir für den Artenschutz?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum Artenkenntnis unverzichtbar ist, um gezielte Maßnahmen zum Natur- und Artenschutz ergreifen zu können.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Cem Özdemir (Mitte), Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Jürgen Maurer (rechts), F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe
  • Landwirtschaft

Kretschmann und Özdemir besuchen F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe

Gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den F.R.A.N.Z.-Demobetrieb Hohenlohe besucht.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 9: Wash and sing

Energiesparen und trotzdem saubere Hände – Netzlehrer Bob Blume erklärt, wie‘s geht.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Die Landesoberpferdeflüsterin

„Ich fühle mich hier pudelwohl.“ Astrid von Velsen-Zerweck leitet das Haupt- und Landgestüt in Marbach.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 7: Lüften mit Taktik

Auch in der kalten Jahreszeit will man frische Luft in der Wohnung oder dem Büro haben. Mit der richtigen Taktik schafft man den Hattrick.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 6: Von der Sonne direkt in den Stecker

Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, kann mit einem Balkonkraftwerk die eigene Stromrechnung drücken.

Begrüßung und Eröffnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Landwirtschaft

Auftakt des Strategiedialogs Landwirtschaft

In Stuttgart hat die Auftaktveranstaltung der Strategiedialogs Landwirtschaft stattgefunden.

  • Clever aus der Krise

Auf den richtigen Druck kommt es an

In unserem vierten Tipp geht es um den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage.

  • Energie

CLEVERLÄND Tipp Nr. 3: Heizungsrohre gut einpacken

In unserem dritten Tipp geht es um Heizungs- und Warmwasserohre im Keller.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 2: Stand bye bye!

In unserem zweiten Tipp erklärt Innenminister Thomas Strobl, dass Geräte im Stand-by-Modus echte Energie- und Geldfresser sind.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

Mit der Kampagne „CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen“ rufen wir in einem breiten Bündnis aus Baden-Württemberg zum Energiesparen auf.

  • JUHUBILÄUM

70 Jahre – 70 Köpfe: Der Ranger aus der Wutachschlucht

Martin Schwenninger arbeitet da, wo andere Urlaub machen – als Ranger in der Wutachschlucht bei Loeffingen.

  • Juhubiläum

70 Jahre – 70 Köpfe: Schäferin und Landschaftsgestalterin

Schäfchen zählen versetzt Kerstin Riek nicht nur ins LÄND der Träume, es ist auch ihr Beruf. Als Schäfermeisterin beweidet sie Wacholderheiden.

Besichtigung von beispielhaften Projekten des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt
  • Biodiversität

Rundreise zum Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vier beispielhafte Projekte des Sonderprogramms in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt besichtigt.

  • Stadtentwicklung

Eröffnung der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein

Die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein steht unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss: Weil es uns zusammenbringt“.

Staatsekretär Florian Hassler (l.) und die Staatssekretärin im Außenministerium der Republik Kroatien, Andreja Metelko-Zgombić (r.) bei der Sitzung der elften Sitzung der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Kroatien in Šibenik/Kroatien
  • Europa

Weiterer Ausbau der Zusammenarbeit mit Kroatien

Anlässlich der elften Sitzung der Gemischten Regierungskommission haben Baden-Württemberg und Kroatien einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit vereinbart.

  • Künstliche Intelligenz

Das Cyber Valley in Tübingen

Das Cyber Valley mit Sitz in der Region Stuttgart-Tübingen, Baden-Württemberg, ist Europas größte Forschungskooperation im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Sloweniens Generalkonsulin Dragica Urtelj (r.) überreicht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) einen traditionellen slowenischen Bienenstock.
  • Artenschutz

Slowenischer Bienenstock für die Villa Reitzenstein

Sloweniens Generalkonsulin Dragica Urtelj hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann einen traditionellen slowenischen Bienenstock überreicht.