Beteiligungsportal

Wie sehen Sie die Mobilität der Zukunft?

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Mit dem Strategiedialog Automobilwirtschaft gestaltet die Landesregierung gemeinsam mit Unternehmen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürgern den Wandel der Automobilwirtschaft im Land. Auf dem Beteiligungsportal haben Sie nun die Möglichkeit, in einer Umfrage ihre Meinungen einzubringen.

Benzin, Diesel oder elektrisch? Eigenes Auto oder Carsharing? Oder doch mit Bahn, Fahrrad oder zu Fuß? Die Mobilität der Menschen wandelt sich und das betrifft nicht zuletzt auch die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg. Die Landesregierung hat deshalb im Mai 2017 den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA BW) ins Leben gerufen. Im engen Schulterschluss mit Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilindustrie erfolgreich gestalten. Nach einem Jahr zogen die Beteiligten bereits ein erstes Fazit.

Bürger am Strategiedialog beteiligen

Die Landesregierung beteiligt auch die Öffentlichkeit am Strategiedialog. Zentraler Ort der Beteiligung und des Dialogs ist dabei der Themenbereich „Mobilität und Gesellschaft“, hier tauschen sich die Bürgerinnen und Bürger über ihre Bedürfnisse und Erwartungen an eine zukünftige Mobilität aus. In mehreren Kommunen finden Bürgergespräche mit zufällig ausgewählten Bürgern statt, zudem gibt es Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Gruppen.

Online-Beteiligung durchgeführt

Damit sich möglichst viele Menschen am Strategiedialog Automobilwirtschaft beteiligen können, fand im Oktober 2018 auf dem Extern: Beteiligungsportal der Landesregierung (Öffnet in neuem Fenster) eine Umfrage zum Thema Mobilität statt. Mit dieser Umfrage wollte die Landesregierung von Ihnen wissen, welche Themen Ihnen wichtig sind und wie Sie sich in den Strategiedialog einbringen möchten. Aus Ihren Ergebnissen wird nun bis Ende des Jahres ein konkreter Fahrplan für die Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet.

Wenn Sie mehr über den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg erfahren und über die weiteren Möglichkeiten der Beteiligung am Strategiedialog informiert werden möchten, Extern: dann melden Sie sich für den Newsletter zum Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg an (Öffnet in neuem Fenster)!

Strategiedialog AutomobilwirtschaftVom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1

Extern: Beteiligungsportal Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Luftfiltersäulen am Neckartor werden abgebaut

Ein Passagierflugzeug bei untergehender Sonne im Landeanflug. (Foto: dpa)
Luftverkehr

Land startet „Allianz Neues Fliegen“

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Minister steht mit einer Gruppe Fahrradfahrer auf einem Radweg am Bodensee. Er trägt einen Helm.
Radverkehr

Qualitätspakt für den Bodensee-Radweg

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe