Einladung

Podiumsdiskussion: „Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Grafik zur Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023

Am 27. Juni 2023 findet die Podiumsdiskussion: „Krisen als Chance? Unternehmen in der Transformation“ mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut statt.

Was muss die Politik tun, um die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern? Und wie lässt sich eine zeitgemäße Wachstumspolitik im Kontext ökologisch-sozialer Herausforderungen definieren und umsetzen? Wir laden herzlich ein zur Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023, 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der BW-Bank Stuttgart.

Klimaneutral und ressourcenschonend, digital und innovativ – so sollen unsere Unternehmen sein. Gleichzeitig kommen die Firmen nicht aus dem Krisenmodus: Digitalisierungs- und Wettbewerbsdruck belasten sie ebenso wie hohe Lohnabschlüsse, explodierende Energiekosten und der eklatante Fachkräftemangel. Dazu kommen aggressive Handelspolitiken der internationalen Konkurrenz. Vor allem der Mittelstand als Rückgrat der europäischen Wirtschaft steht unter Druck.

Spannende Podiumsdiskussion mit vielfältigen Gästen

Vor diesem Hintergrund erwarten wir eine spannende Podiumsdiskussion mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Prof. Achim Wambach, Präsident des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Dr. Klaus Geißdörfer, Chief Executive Officer (CEO) ebm-papst und Dr. Gitte Neubauer, Geschäftsführerin Cellzome. Die Moderation übernimmt  Joachim Dorfs, Stuttgarter Zeitung.

Veranstalter der Podiumsdiskussion sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das ZEW Mannheim.

Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an event@zew.de

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg