Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mit der Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn soll die Substanz erhalten bleiben und moderne Standards in den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Haustechnik integriert werden.

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Archivbild

In Heilbronn hat die Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt (JVA) begonnen.

Der erste Bauabschnitt startet mit der Baugrund- und Fundamentertüchtigung des Ostflügels. Im weiteren Verlauf werden die technischen Anlagen optimiert sowie die Zellen im Ostflügel und im Mittelbau saniert. Ziel der Sanierung ist es, die Substanz des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig moderne Standards in den Bereichen Sicherheit, Brandschutz und Haustechnik zu integrieren. Zudem werden auf den Flachdächern Photovoltaikanlagen installiert.

In den ersten Bauabschnitt investiert das Land rund 14,2 Millionen Euro. Die Bauzeit beträgt rund zwei Jahre. Verantwortlich für das Projekt ist Vermögen und Bau Heilbronn.

Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts werden zunächst der Nordflügel, anschließend der Westflügel und schließlich der Südflügel in weiteren Bauabschnitten saniert. So kann während des laufenden Betriebes der JVA saniert werden. Mit der Sanierung wird der historische Sternbau zukunftsfähig gemacht und die langfristige Nutzung als JVA sichergestellt. Der Sternbau ist ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1870.

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt