Geburtshilfe

Bundesrat stimmt Reform der Hebammenausbildung zu

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.

Mit den Stimmen des Landes hat der Bundesrat einer Reform der Hebammenausbildung zugestimmt. Künftig sollen Geburtshelferinnen und Geburtshelfer den Beruf über ein duales Bachelor-Studium erlernen.

Mit den Stimmen Baden-Württembergs hat der Bundesrat einer Reform der Hebammenausbildung zugestimmt. Geburtshelferinnen und -helfer sollen ihren Beruf künftig ausschließlich über ein duales Bachelor-Studium an Hochschulen (mit viel Praxiserfahrung unter anderem an Kliniken und Geburtshäusern) erlernen. Das Ziel ist eine höhere Qualität der Arbeit, eine stärkere Einbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse, mehr Anerkennung für den Berufsstand – und eine gesteigerte Attraktivität für diesen wichtigen Job.

„Die Reform der Hebammen-Ausbildung stärkt den Berufsstand. Durch das duale Bachelor-Studium wird die Ausbildung für Geburtshelferinnen und -helfer an die komplexer gewordene Gesundheitsversorgung angepasst und der Beruf insgesamt aufgewertet. Dieses Ziel unterstützen wir ausdrücklich“, so die Staatssekretärin im Sozialministerium Bärbl Mielich.

Extern: Bundesrat: Weitere Informationen zum Beschluss (TOP 8) (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Schild der Gewaltambulanz Stuttgart an Wand im Klinikum Stuttgart.
Opferschutz

Opferschutz durch neue Verträge zur Spurensicherung gestärkt

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Verkehrspolitik

ÖPNV-Ausbau erfährt großen Zuspruch

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum
Denkmalpflege

Denkmalschutzpreis für Ingrid Girrbach

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Schulsozialarbeiterin mit Schülerinnen und Schülern (Foto: dpa)
Kinder und Jugendliche

Land bleibt verlässlicher Partner für die Schulsozialarbeit

Mühlenareal in Hermaringen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Herma­ringen erfolgreich abgeschlossen

Gemeindehalle Mötzingen
Städtebau

Ortskern in Mötzingen erfolgreich saniert

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Eltern sitzen mit ihren beiden Kindern im Wohnzimmer (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Land fördert Programm für Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe

Vermessungsreferendarinnen und -referendare 2025
Vermessung

Vermessungsreferendare legen Große Staatsprüfung erfolgreich ab

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neuer Innovationspreis „Kirche und bezahlbares Wohnen“

Eine Frau sitzt zum Fenster blickend in einem Frauenhaus auf einem Bett.
Frauen- und Kinderschutz

Rund sieben Millionen Euro für Frauen- und Kinderschutzhäuser