Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg organisiert zum zehnten Mal einen Messeauftritt mit Games-Studios und Hochschulen aus dem Land auf der Gamescom. Die Games-Branche ist im Land weiterhin ein Wachstumsmarkt und treibt Innovationen voran.
Unter dem Motto „Weltklasse Games“ heißt die Extern: Gamescom (Öffnet in neuem Fenster) in diesem Jahr Spielebegeisterte auf der weltweit größten Computer- und Videospielmesse willkommen. Als Landesagentur zur Förderung der Extern: Kultur- und Kreativwirtschaft (Öffnet in neuem Fenster) präsentiert die Extern: Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) bereits zum zehnten Mal Entwicklerinnen und Entwickler sowie Games-Studios aus dem Südwesten auf der Gamescom. Im Design der Landeskampagne ist der Landesstand Extern: „THE LÄND – Games made in Baden-Württemberg“ (Öffnet in neuem Fenster) in der Business Area in Halle 4.1, Stand C64 vom 23. bis 25. August 2023 zu finden.
Die Umwelt immersiv erleben
Neben Studios und Unternehmen aus Freiburg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Mannheim und Stuttgart ist in diesem Jahr eine immersive Innovation der Extern: Hochschule Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster) am Stand erlebbar: Die Extern: Simulationskapsel DIVE+ (Öffnet in neuem Fenster) ist ein neuartiger, raumgreifender Simulator, der Virtual Reality (VR) und Umweltsimulation auf eine völlig neue Art und Weise verbindet und Empfindungen von Sonnenstrahlen, Windgeschwindigkeit, Windrichtung oder Fahrtwind realitätsnah greifbar macht.
„Die Games-Branche spielt mit einer Vielzahl etablierter sowie aufstrebender Entwicklerstudios eine wichtige Rolle bei der Transformation unserer Wirtschaft. Sie treibt Innovationen voran und ist kreativer Impulsgeber für alle Branchen“, sagt Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. „Mit dem Messeauftritt auf der Gamescom unterstreichen wir die Bedeutung, die wir insbesondere der Games-Entwicklung im Land und der branchenübergreifenden Zusammenarbeit beimessen."
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ergänzt: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist für Baden-Württemberg ein wichtiges Zukunftsfeld, die Games-Branche spielt eine zunehmend bedeutsame Rolle. Mit der Anfang des Jahres auf über eine Million Euro erhöhten Förderung von Games und den hervorragenden Ausbildungsstätten – Extern: Filmakademie Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster), Extern: Hochschule der Medien Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) oder Extern: Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster) – schafft das Land die Grundlagen für technologische und kulturelle Innovationen, sorgt für nachhaltige Arbeitsplätze und stärkt damit den Standort THE LÄND. Die Erhöhung der Games-Förderung wie auch der baden-württembergische Gemeinschaftsstand auf der Gamescom unterstreichen unser Engagement für diesen vielversprechenden Wirtschaftszweig."
Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg fügt hinzu: „Der baden-württembergische Gemeinschaftsstand auf der Gamescom ist ein wichtiger Baustein im umfassenden Angebot der MFG für die Games-Branche. Unter dem Label Extern: Games BW (Öffnet in neuem Fenster) unterstützt die MFG die Branche nicht nur finanziell mit Förderprogrammen und GamesHubs. Sie bietet auch wertvolle Vernetzungs-, Vermittlungs- und Präsentationsangebote für aufstrebende Gründerinnen und Gründer sowie Entwicklerinnen und Entwickler."
Rundgang der Staatssekretäre über die Messe
Am 24. August ab 10.40 Uhr informieren sich die beiden Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp und Arne Braun gemeinsam mit MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen bei einem Rundgang über die Gamescom und bei Gesprächen mit ausstellenden Unternehmen über die neuesten Trends der Branche.
Um die große Vielfalt der Spieleproduktionen aus dem Südwesten Deutschlands erfahrbar zu machen, lädt die MFG interessierte Games-Publisher sowie Investorinnen und Investoren zum Extern: Publisher Pitch (Öffnet in neuem Fenster) am Freitag, 25. August, um 10 Uhr an den Gemeinschaftsstand ein. Organisiert und moderiert wird der Publisher Pitch von Extern: kr3m. media (Öffnet in neuem Fenster) in Kooperation mit der MFG Baden-Württemberg. Ob Pixel-Art oder faszinierende dreidimensionale (3D-) Erlebnisse, ob kurzweilige Mehrspieler-Matches oder immersive Abenteuer – bei diesem Pitch treffen ausgewählte Spieleentwicklerinnen und -entwickler aus Baden-Württemberg auf internationale Publisher sowie Investorinnen und Investoren.
Aussteller am Landes- und Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg
- Extern: Dreamcloud Interactive (Öffnet in neuem Fenster) aus Stuttgart: Indie-Games-Studio mit Konzentration auf Gameplay und Spaß
- Extern: framelocker GmbH (Öffnet in neuem Fenster) aus Freiburg: 3D-Agentur und Game-Studio
- Hochschule Karlsruhe / DIVE+: Entwicklung der DIVE Simulationskapsel
- It Moves Studio aus Ludwigsburg: Indie-Games-Studio mit einer Leidenschaft für die Entwicklung von Spielen
- kr3m. media GmbH aus Karlsruhe: Spiele, Anwendungen und Gamification zu Marketingzwecken
- Extern: Mucks! Games (Öffnet in neuem Fenster) aus Ludwigsburg: Indie-Games-Studio mit Fokus auf atmosphärische 2D-Spiele
- Niocron Games aus Mannheim: Indie-Games-Studio, das an seinem ersten PC Spiel „Nio Core“ arbeitet
- Extern: Pixelcloud GmbH & Co. KG (Öffnet in neuem Fenster) aus Ludwigsburg: Kreativagentur mit Schwerpunkt auf Design und Entwicklung interaktiver Medien und Spiele
Der Messeauftritt wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Partner ist das Extern: K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster).
Zuwachs an Firmen und Mitarbeitenden in der Games-Branche
In der Bestandsaufnahme zur Games-Branche in Baden-Württemberg verzeichnete der Extern: game – Verband der deutschen Games-Branche (Öffnet in neuem Fenster) im Juni 2023 154 gemeldete Firmen mit 1.509 Mitarbeitenden in der Gesamtbranche sowie 97 Firmen und 893 Mitarbeitende im Kernmarkt. Der Verband ordnet dem Kernmarkt Entwicklerinnen und Enwickler sowie Publisher in den Bereichen Augmented Reality (AR) / VR, Konsole/PC, Mobile, Online/Browser und Serious Games zu. Im Vergleich zu Juni 2022 bedeuten diese Zahlen einen Zuwachs bei den Firmen sowohl im Kernmarkt als auch in der Gesamtbranche. Im Kernmarkt stieg die Firmenanzahl um circa 13 Prozent und in der Gesamtbranche um circa elf Prozent.
Insgesamt charakterisieren diese Zahlen eine weiterhin positive Entwicklung der Games-Branche im Südwesten. Bundesweit beschäftigt die Games-Branche in diesem Jahr (Stand 6. Juli 2023) insgesamt 27.021 Personen.
MFG Baden-Württemberg
Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Extern: Südwestrundfunks (Öffnet in neuem Fenster). Aufgabe der MFG ist die Extern: Förderung der Filmkultur und -wirtschaft (Öffnet in neuem Fenster) und der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit bedarfsorientierten Programmen und Projekten unterstützt die MFG Baden-Württemberg in ihrem Geschäftsbereich Extern: „MFG Kreativ“ (Öffnet in neuem Fenster) Kultur- und Kreativschaffende im Südwesten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Vernetzungs- und Vermittlungsaktivitäten sowie im Kompetenzfeld Extern: Digitale Kultur (Öffnet in neuem Fenster).
Quelle:
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg