Ab sofort stehen am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart zusätzliche Laborkapazitäten zum Test auf das Coronavirus zur Verfügung. Die Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit bleiben auf hohem Niveau sichergestellt.
„Ungewöhnliche Situationen erfordern unkonventionelles und lageangepasstes Handeln. Ab sofort stellen wir an unserem Extern: Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) Kapazitäten für die Laboruntersuchung von zunächst bis zu 200 Tests auf Covid-19 pro Tag zur Verfügung. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag, um die Corona-Krise zu meistern“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk am Donnerstag, 26. März. Die Fachleute der Einrichtung seien aufgrund ihrer Expertise und Ausrüstung in der Lage, solche Analysen sicher und rationell durchzuführen und die Ergebnisse dem Extern: Landesgesundheitsamt (Öffnet in neuem Fenster) zur Verfügung zu stellen.
„Ich freue mich über diese solidarische und wichtige Unterstützung des Verbraucherschutzministers und seiner nachgeordneten Behörden. Jede einzelne Test-Auswertung kann dazu beitragen, Infektionsketten zu identifizieren, zu unterbrechen und damit den Anstieg der Ansteckungen mit dem Coronavirus abzubremsen“, sagte Manne Lucha, Minister für Soziales und Integration.
Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit weiter gewährleistet
Die veterinärdiagnostischen Analysen, die das Extern: Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) (CVUA) Stuttgart sonst in diesem Laborbereich durchführt, werden vom Extern: Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt (STUA) Aulendorf – Diagnostikzentrum (Öffnet in neuem Fenster) sowie den Extern: Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern Karlsruhe (Öffnet in neuem Fenster) und Extern: Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) übernommen. Für das CVUA Stuttgart bestimmte Proben sind weiterhin dort abzugeben. „Die Untersuchungsämter im Land arbeiten sehr eng zusammen. Dies bewährt sich in der aktuellen Krisensituation. Durch die Umverteilung der Arbeit auf die anderen Untersuchungsämter im Land ist die Lebensmittelsicherheit und die Tiergesundheit weiter wie bisher auf hohem Niveau gewährleistet“, erklärte der Minister.
„Sollte es die Lage erfordern, werden wir die Testkapazitäten weiter erhöhen. Alle sind gefordert, sich den Herausforderungen durch Covid-19 zu stellen und ihren Teil dazu beizutragen, diese zu bewältigen“, betonte Hauk.