Studium

Zentrale Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Studierende stehen vor einem Gebäude an der Universität Heidelberg (Bild: © Shooresh Fezoni).

Die Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine bietet eine Erstberatung und hilft bei der Klärung allgemeiner Fragen, die für die Aufnahme oder Weiterführung eines Studiums relevant sind.

Pünktlich vor dem Start des neuen Semesters hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Extern: zentrale Kontaktstelle für Studierende aus der Ukraine (Öffnet in neuem Fenster) eingerichtet. Ab sofort können Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet unter den folgenden Kontaktdaten Informationen rund ums Studium in Baden-Württemberg erhalten:

Die Kontaktstelle bietet eine Hotline und zentrale E-Mail-Adresse für die Erstberatung und zur Klärung allgemeiner Fragen, die für die Aufnahme oder Weiterführung eines Studiums relevant sind. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar und bietet Beratung auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch. Zudem sind auf der Extern: Webseite der Kontaktstelle (Öffnet in neuem Fenster) unter zielgruppenspezifische Kontaktadressen und weitere Informationen verfügbar.

Informationen zu den Förder- und Hilfsangeboten 

„Wir rechnen zum Semesterbeginn verstärkt mit allgemeinen Erstanfragen von Studierenden aus der Ukraine“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag, 20. September 2022, in Stuttgart. Wo lässt sich welches Fach studieren? Reicht die Hochschulzugangsberechtigung aus, um ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg aufzunehmen? „Mit der neu eingerichteten Kontaktstelle möchten wir Informationen zu den Förder- und Hilfsangeboten für ukrainische Studierende bündeln und eine zentrale Anlaufstelle anbieten.“

Für hochschul- oder hochschulartenspezifische Fragen vermittelt die Kontaktstelle an die zuständigen Einrichtungen der Hochschulen (zum Beispiel an die International Offices) oder an die Studierendenwerke weiter.

Auf der Extern: Webseite der Kontaktstelle erzählen Studierende außerdem ihre ganz persönliche Geschichte (Öffnet in neuem Fenster) von der Flucht aus der Ukraine und geben Tipps für einen guten Start an einer Hochschule in Baden-Württemberg.

Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine im Bereich Wissenschaft und Kunst (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent