Landesverwaltung

Zeno Danner neuer Erster Landesbeamter des Landkreises Calw

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zeno Danner (Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl und Landrat Helmut Riegger haben Zeno Danner in seinem neuen Amt als Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Landkreises Calw begrüßt. Zeno Danner ist Nachfolger von Dr. Frank Wiehe und nimmt seinen Dienst am 14. August beim Landratsamt auf.

Regierungsdirektor Zeno Danner wird neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Landkreises Calw. Er nimmt seinen Dienst am 14. August 2017 beim Landratsamt auf. Zeno Danner ist Nachfolger von Dr. Frank Wiehe, der zum 1. Juli eine neue Aufgabe im Ministerium für Soziales und Integration übernommen hat. Das teilte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration mit.

Mit Landrat Helmut Riegger sei er der Auffassung, dass Zeno Danner aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung gute Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Beruflicher Werdegang

Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann der Jurist 2007 beim Landratsamt Bodenseekreis als Justiziar und Leiter des Rechts- und Ordnungsamts sowie als stellvertretender Pressesprecher und Bürgerreferent. Zugleich war er dort stellvertretender Dezernent für Recht, Sicherheit und Ordnung. 2010 wechselte er ins Innenministerium, wo er die zum 1. Januar 2011 in Kraft getretene Dienstrechtsreform mitgestaltete und die Arbeiten am Gesetzentwurf koordinierte. Daneben war er für Einzelfälle aus den schwierigen Rechtsgebieten des Nebentätigkeits- und Disziplinarrechts zuständig. Im März 2011 wurde Zeno Danner als Nationaler Sachverständiger zur beruflichen Weiterbildung für fünf Monate dem Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel zugewiesen. Im August 2011 folgte sein Wechsel zu dem damaligen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, das ihn zur Vertretung des Landes in Brüssel abordnete, um die Interessen des Landes im Verkehrsbereich wahrzunehmen. Als stellvertretender Referatsleiter des Referats Europäische Interessenvertretung gehört er dort zur Leitungsebene.

Mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen ist Zeno Danner auf die Herausforderungen beim Landratsamt Calw gut vorbereitet und freut sich auf seine neue Aufgabe. Landrat Riegger begrüßt die Berufung ausdrücklich. Zeno Danner bringe mit seinem bisherigen vielseitigen Aufgabenspektrum alles mit, was man für eine solche Stelle brauche.

Zeno Danner ist 38 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes.

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben