Beruf und Familie

Wirtschaftsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zertifikat „audit berufundfamilie“, seit 2002

Für seine nachhaltigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist das Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.

Für seine nachhaltigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus als Arbeitgeber erneut mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Das Zertifikat gilt als Gütesiegel für eine besonders familienbewusste Personalpolitik.

Bereits seit 2002 zertifiziert

Das Wirtschaftsministerium wurde zum achten Mal in Folge mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bereits seit 2002 ist das Ministerium als eine der ersten Landesbehörden in Baden-Württemberg für seine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik durch die berufundfamilie Service GmbH zertifiziert und hat seine Aktivitäten seitdem bedarfsorientiert weiter ausgebaut.

„Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik zu betreiben und familiengerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen, bedeutet heute mehr denn je vielfältige Lösungen zur Vereinbarkeit anzubieten. Dem Wirtschaftsministerium ist es ein großes Anliegen, maßgeschneiderte Arbeitsmodelle für unsere Beschäftigten zu entwickeln, damit sie Beruf und Privatleben gut in Einklang bringen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, sie können auf uns zählen, gerade auch wenn es in der Familie einmal eng wird“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Möglichkeiten zur Flexibilisierung weiter ausgebaut

Seit der letzten Zertifikatsverleihung im Jahr 2020 sind im Wirtschaftsministerium die Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit weiter ausgebaut worden. Ein Meilenstein ist das mobile Arbeiten, das ortsunabhängig ist. Im Wirtschaftsministerium gehen mobiles Arbeiten und Arbeiten in Präsenz Hand in Hand. Mehr als 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice sind möglich. Gleichzeitig ist jedoch sichergestellt, dass sich alle Kolleginnen und Kollegen einmal in der Woche gemeinsam vor Ort am Arbeitsplatz austauschen können. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwei Wochen im Jahr vom europäischen Ausland aus arbeiten können. „Mit diesem innovativen Konzept geht das Wirtschaftsministerium im öffentlichen Dienst voran“, ist Hoffmeister-Kraut überzeugt.

Weitere Maßnahmen des Wirtschaftsministeriums, die zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben beitragen, sind beispielsweise ein Gleitzeitrahmen, der flexibles Arbeiten ermöglicht, ein Jahresarbeitszeitkonto mit der Möglichkeit des Zeitausgleichs von bis zu 24 Tagen im Jahr, Sonderregelungen bei Familienaufgaben, Vielfältige Arbeitszeitflexibilisierungsmöglichkeiten, Belegplätze in den Kitas „Neckarlöwen“ und „Kinderländle“ und die Unterstützung von Beschäftigten mit kranken Familienangehörigen oder mit Pflegeverantwortung.

Wirtschaftsministerium : Familienfreundlicher Arbeitgeber

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa