Forst

Waldweihnacht rund um das Haus des Waldes

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Waldweihnacht am Haus des Waldes in Stuttgart Degerloch

Am 6. und 7. Dezember findet die Stuttgarter Waldweihnacht am Haus des Waldes statt.

„Wer sich fernab vom lauten Trubel auf Weihnachten einstimmen möchte, der kommt bei der Stuttgarter Waldweihnacht ganz auf seine Kosten. Das gemeinsame Erleben der Weihnachtsstimmung im Wald steht dabei im Vordergrund. Unsere Wälder sind besondere und zu jeder Jahreszeit stimmungsvolle Orte. Viele Menschen finden dort Ruhe und Entspannung“, sagte Forstminister Peter Hauk am Dienstag, 3. Dezember, mit Blick auf die am kommenden Freitag und Samstag anstehende Stuttgarter Waldweihnacht.

Das Haus des Waldes auf der Waldau lässt am zweiten Adventswochenende einen zauberhaften Winterweihnachtswald entstehen. Am offenen Feuer wird Stockbrot gebacken, mit einem Becher Punsch kann den besinnlichen Geschichten im Märchenzelt gelauscht oder aus Materialien des Waldes Weihnachtsschmuck gebastelt werden.

„Die Forstleute haben mit der Waldweihnacht einen besonderen Adventsmarkt für Groß und Klein geschaffen. Hier steht nicht der kommerzielle Charakter im Vordergrund“, sagte Hauk. Auf dem romantischen Handwerker- und Weihnachtsmarkt rund um das Forsthaus bieten regionale Kunsthandwerker ihre Produkte an. Im Haus des Waldes lädt eine Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen ein, auf der kleinen Waldbühne sorgen regionale Chöre und Musikgruppen für weihnachtliche Stimmung. Am Nikolaustag, 6. Dezember, ist der Nikolaus gemeinsam mit der baden-württembergischen Waldkönigin Johanna Eich zu Besuch auf der Waldweihnacht.

Glühwein, Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern und andere Leckereien

Am Haus des Waldes laden nach einem kurzen Waldspaziergang Glühwein, Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern und andere Leckereien zu einer kleinen Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress ein. Das vielseitige Rahmenprogramm für Groß und Klein reicht von musikalischen Darbietungen über Bastel- und Mitmachangebote bis hin zum Stockbrotbacken. Bei den Ständen liegt der Schwerpunkt auf regionalen Anbietern und Kunsthandwerk – etwa Holzschmuck, Upcycling-Produkte, Seifen, Filztiere, Steinzeugkeramik, Kräuter, Wollprodukte und ähnliches. Teilweise werden die Produkte direkt vor Ort hergestellt oder die Besucherinnen und Besucher können selbst etwas anfertigen.

Veranstaltungstermine, Ort und Anfahrt

  • Freitag, 6. Dezember: 14 bis 19 Uhr
  • Samstag, 7. Dezember: 10 bis 19 Uhr

Im und rund um das Extern: waldpädagogische Zentrum Haus des Waldes (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart-Degerloch, Königsträßle 74, 70597 Stuttgart.

Aufgrund der begrenzten Parkplätze empfiehlt sich eine Anfahrt mit der Straßenbahn U7 bis Haltestelle Waldau. Von hier aus ist das Haus des Waldes in einem Spaziergang von circa zehn Minuten fußläufig erreichbar.

Weihnachtsbaumverkauf

Am Samstag, 7. Dezember, stehen darüber hinaus im unmittelbar benachbarten Forstbetriebshof von 10 bis 13 Uhr heimische Weihnachtsbäume zum Verkauf – solange der Vorrat reicht.

Weitere Meldungen

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug