Forst

Waldweihnacht rund um das Haus des Waldes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Waldweihnacht am Haus des Waldes in Stuttgart Degerloch

Am 6. und 7. Dezember findet die Stuttgarter Waldweihnacht am Haus des Waldes statt.

„Wer sich fernab vom lauten Trubel auf Weihnachten einstimmen möchte, der kommt bei der Stuttgarter Waldweihnacht ganz auf seine Kosten. Das gemeinsame Erleben der Weihnachtsstimmung im Wald steht dabei im Vordergrund. Unsere Wälder sind besondere und zu jeder Jahreszeit stimmungsvolle Orte. Viele Menschen finden dort Ruhe und Entspannung“, sagte Forstminister Peter Hauk am Dienstag, 3. Dezember, mit Blick auf die am kommenden Freitag und Samstag anstehende Stuttgarter Waldweihnacht.

Das Haus des Waldes auf der Waldau lässt am zweiten Adventswochenende einen zauberhaften Winterweihnachtswald entstehen. Am offenen Feuer wird Stockbrot gebacken, mit einem Becher Punsch kann den besinnlichen Geschichten im Märchenzelt gelauscht oder aus Materialien des Waldes Weihnachtsschmuck gebastelt werden.

„Die Forstleute haben mit der Waldweihnacht einen besonderen Adventsmarkt für Groß und Klein geschaffen. Hier steht nicht der kommerzielle Charakter im Vordergrund“, sagte Hauk. Auf dem romantischen Handwerker- und Weihnachtsmarkt rund um das Forsthaus bieten regionale Kunsthandwerker ihre Produkte an. Im Haus des Waldes lädt eine Weihnachtsbäckerei zum Mitmachen ein, auf der kleinen Waldbühne sorgen regionale Chöre und Musikgruppen für weihnachtliche Stimmung. Am Nikolaustag, 6. Dezember, ist der Nikolaus gemeinsam mit der baden-württembergischen Waldkönigin Johanna Eich zu Besuch auf der Waldweihnacht.

Glühwein, Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern und andere Leckereien

Am Haus des Waldes laden nach einem kurzen Waldspaziergang Glühwein, Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern und andere Leckereien zu einer kleinen Auszeit vom vorweihnachtlichen Stress ein. Das vielseitige Rahmenprogramm für Groß und Klein reicht von musikalischen Darbietungen über Bastel- und Mitmachangebote bis hin zum Stockbrotbacken. Bei den Ständen liegt der Schwerpunkt auf regionalen Anbietern und Kunsthandwerk – etwa Holzschmuck, Upcycling-Produkte, Seifen, Filztiere, Steinzeugkeramik, Kräuter, Wollprodukte und ähnliches. Teilweise werden die Produkte direkt vor Ort hergestellt oder die Besucherinnen und Besucher können selbst etwas anfertigen.

Veranstaltungstermine, Ort und Anfahrt

  • Freitag, 6. Dezember: 14 bis 19 Uhr
  • Samstag, 7. Dezember: 10 bis 19 Uhr

Im und rund um das waldpädagogische Zentrum Haus des Waldes in Stuttgart-Degerloch, Königsträßle 74, 70597 Stuttgart.

Aufgrund der begrenzten Parkplätze empfiehlt sich eine Anfahrt mit der Straßenbahn U7 bis Haltestelle Waldau. Von hier aus ist das Haus des Waldes in einem Spaziergang von circa zehn Minuten fußläufig erreichbar.

Weihnachtsbaumverkauf

Am Samstag, 7. Dezember, stehen darüber hinaus im unmittelbar benachbarten Forstbetriebshof von 10 bis 13 Uhr heimische Weihnachtsbäume zum Verkauf – solange der Vorrat reicht.

Weitere Meldungen

Maimarkt Mannheim
Landwirtschaft

Hauk eröffnet Mannheimer Maimarkt 2025

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter