Verbraucherschutz

Verbraucherzentrale mit neuer Video-Beratung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verbraucherminister Peter Hauk beim Video-Chat mit der Verbraucherzentrale (Bild: Jan Potente)
Verbraucherminister Peter Hauk beim Video-Chat mit der Verbraucherzentrale

Ab sofort können sich Verbraucher in Baden-Württemberg bequem von zu Hause und von unterwegs über Video-Chat persönlich beraten lassen. Das neue Angebot der Verbraucherzentrale ergänzt die persönliche Beratung in den zwölf über das Land verteilten Beratungsstellen.

„Wenn es um die Rechte der Verbraucher geht, ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg der richtige Ansprechpartner. Ich freue mich sehr, dass das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale um die visuell gestützte Online-Beratung ergänzt wird. Sie geht heute an den Start“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 13. November in Stuttgart. Bequem von zu Hause aus und von unterwegs könnten sich Verbraucher in Baden-Württemberg ab sofort über Video-Chat persönlich beraten lassen. Dieses Angebot ergänze die persönliche Beratung in den zwölf über das Land verteilten Beratungsstellen.

„Mit unserem neuen Beratungsangebot sind wir nun auch für diejenigen erreichbar, die aus den unterschiedlichsten Gründen eine persönliche Beratung vor Ort nicht in Anspruch nehmen können“, erklärt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Beispielsweise ist das Angebot für Verbraucher mit langen Wegen zur nächsten Beratungsstelle, für Berufstätige sowie für mobilitätseingeschränkte Personen eine willkommene Alternative zu den bestehenden Beratungswegen.

Beratungstermin per E-Mail

Ab sofort können Verbraucher einfach über die Website der Verbraucherzentrale einen Beratungstermin vereinbaren. Dann erhalten sie eine E-Mail mit einem entsprechendem Link zur Video-Beratung. Zum vereinbarten Zeitpunkt des Gesprächs führt dieser Link in einen virtuellen Beratungsraum, in dem gemeinsam wichtige Dokumente wie Vertragsunterlagen betrachtet und besprochen werden können. Kamera, Mikrofon und Lautsprecher machen es möglich, mit den Experten der Verbraucherzentrale direkt zu sprechen – fast so, als säße man sich gegenüber.

„Die Beratung via Internet ist neben der persönlichen, telefonischen und schriftlichen Beratung ein wichtiger Baustein, um den Bedürfnissen der Verbraucher in einer zunehmend digitalisierten Welt auch zukünftig gerecht zu werden“, so Tausch weiter.

Das Angebot startet mit Beratungen zu Finanzen und Versicherungen, Gesundheit und Pflege, Lebensmittel und Ernährung sowie Telekommunikation, Internet und Verbraucherrecht.

„Ich bin überzeugt, dass dieses weitere anbieterunabhängige Beratungsangebot der Verbraucherzentrale für viele Verbraucher, die täglich im Internet unterwegs sind, interessant sein wird“, ergänzte Hauk.

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: Video-Beratung

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Verbraucherschutz

Verbraucherportal Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen