Verbraucherschutz

Untersuchung gekochter und gefärbter Eier zu Ostern

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)

Gekochte und gefärbte Eier im Handel sind überwiegend in Ordnung. Zu diesem Ergebnis kam das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg. Mit Beachtung einfacher Verbraucherregeln können Eier zu Ostern bedenkenlos gekauft und verzehrt werden.

„Viele Verbraucher greifen nicht nur, aber vor allem zur Osterzeit, zu gekochten und gefärbten Eiern, die im Handel angeboten werden. Die Untersuchungen unserer Experten des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts in Freiburg belegen, dass diese Produkte ganz überwiegend in Ordnung sind“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Von insgesamt 143 Eierpackungen, die im Zeitraum von 2016 bis April 2018 untersucht worden sind, seien lediglich in drei Packungen Eier aufgefallen, die zum Ende des angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums verdorben waren und deshalb nicht mehr zum Verzehr geeignet gewesen seien. „Beim Kochen oder Färben sowie beim späteren Umgang mit Eiern können kleine Risse entstehen. Dadurch kann Luft in das Ei eindringen, was eventuell zu einem vorzeitigen Verderb führen kann“, so Hauk.

Bei 21 Proben hätten die Prüfer das Fehlen vorgeschriebener Angaben bemängelt. „Als vorverpackte Ware müssen bunte Eier mit allen Kennzeichnungselementen der Lebensmittelinformations-Verordnung in ausreichender Schriftgröße versehen sein. Dazu gehört auch das Mindesthaltbarkeitsdatum“, erklärte Minister Hauk. Für die Festlegung des Mindesthaltbarkeitsdatums sei der Lebensmittelunternehmer verantwortlich; auch könne er weitere Verbraucherhinweise zur Lagerung geben. Bei rohen Eiern dagegen sei das maximale Haltbarkeitsdatum gesetzlich vorgeschrieben und betrage 28 Tage nach dem Legen.

Einfache Regeln im Umgang mit Eiern

„Wer einige einfache Regeln im Umgang mit den Produkten beachtet, kann unbesorgt bunte Eier genießen. Beim Kauf der Eier sollte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Unversehrtheit der Eierschale geachtet werden. Auch sollten die Produkte gekühlt aufbewahrt und offene Ware möglichst rasch verzehrt werden“, sagte der Minister.

Nach dem Pellen der Eier sollten darüber hinaus Geruch und Aussehen geprüft werden, um sich so auch sensorisch zu versichern, dass das Ei in Ordnung ist. Eventuell in das Ei eingedrungene Farbe führe nicht zu einer Beeinträchtigung der Qualität, da beim Färben Lebensmittelfarbe eingesetzt werde.

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg: Faules Ei im Osternest? Bunte Eier aus dem Handel im Fokus

Weitere Meldungen

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe

Biofach - Archivbild
Ökologischer Landbau

Baden-Württemberg auf der BIOFACH

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Verbraucherschutz

Safer Internet Day 2025 – für mehr Sicherheit im Netz

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin