Tourismus

Tourismus hat Vorkrisenniveau noch nicht erreicht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Die Tourismusbilanz des Statistischen Landesamts für Januar bis September 2021 zeigt, dass die Zahl der Übernachtungen in Baden-Württemberg im Sommer angestiegen sind. Insgesamt wird es aber noch eine Weile dauern, bis die Tourismusbranche gänzlich an das Vorkrisenniveau anknüpfen kann.

„Die Zahl der Übernachtungen in Baden-Württemberg ist im Sommer gegenüber dem Corona-Sommer 2020 angestiegen. Im August und September haben sich die Übernachtungs- und Ankunftszahlen sogar dem Vorkrisenniveau angenähert. Das ist eine gute Nachricht“, erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Veröffentlichung der Tourismusbilanz des Statistischen Landesamts für Januar bis September 2021. „Klar ist aber: Insgesamt wird es noch eine Weile dauern, bis die Tourismusbranche gänzlich an das Vorkrisenniveau anknüpfen kann.“

Pandemie stellt Tourismusbranche weiter vor große Herausforderungen

Mit Blick auf die aktuell steigenden Infektionszahlen ergänzte Rapp: „Es ist davon auszugehen, dass die anstehenden Wintermonate den Abstand zum Vorkrisenniveau noch weiter vergrößern werden. Die Corona-Pandemie stellt die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in der Tourismusbranche also weiterhin vor große Herausforderungen.“

„Die Sommermonate sorgten in weiten Teilen des Landes für etwas Entspannung, ein Ende der Krise ist allerdings noch nicht absehbar“, so Rapp. „Als Landesregierung wollen wir mit unseren Hilfsprogrammen weiterhin dazu beitragen, die Branche bestmöglich während der Krise zu unterstützen und darüber hinaus auch Zukunftsinvestitionen anzugehen, um die Angebote im Land auf höchstem Niveau zu halten.“

Pressemitteilung des Statistischen Landesamts vom 17. November 2021: Tourismus Januar bis September 2021

Weitere Meldungen

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025