Kunst und Kultur

Staufermedaille für Dittmar Lumpp

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Dittmar Lumpp

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Dittmar Lumpp die Staufermedaille ausgehändigt und seine außerordentlichen Verdienste um den Filmstandort Baden-Württemberg gewürdigt.

„Dittmar Lumpp ist ein Macher, ein Mann mit vielen Talenten, ein Impulsgeber und Innovationsstifter, der den Film- und Medienstandort in den letzten 25 Jahren wie nur Wenige geprägt hat“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Aushändigung der Staufermedaille in Stuttgart.

Impulsgeber und Innovationsstifter

„Dittmar Lumpp hat das besondere Talent, seine Leidenschaft für den Film mit einem kühlen Kopf für die Zahlen zu verbinden. Sein Erfolg beruht auf einer großen fachlichen Kompetenz und einem großen Erfahrungsschatz, verbunden mit Engagement, Zielstrebigkeit und einer großen Weitsicht. Hinzu kommen Durchsetzungsfähigkeit und gleichzeitiges Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, diplomatisches Geschick und eine große Überzeugungskraft in Verhandlungen“, so Olschowski weiter.

Geboren 1953 in Bruchsal, hat es Dittmar Lumpp nach einer Banklehre und dem anschließenden Betriebswirtschaftsstudium sofort in die Kunstszene von Baden-Württemberg gezogen. Von 1979 an war Dittmar Lumpp als Verwaltungsdirektor an verschiedenen staatlichen Theatern tätig, zuletzt von 1987 bis 1992 am Landestheater Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. Als Verwaltungsleiter und Leiter der Produktionsdurchführung an der Filmakademie Baden-Württemberg hat er die 1991 gegründete Einrichtung zusammen mit dem Direktor Professor Albrecht Ade aufgebaut. 1993 hat Dittmar Lumpp als zweiter Vorstand ehrenamtlich die Verantwortung für die Finanzen und die Organisation des damals noch in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Trickfilm-Festivals Stuttgart übernommen. Von 1998 bis Herbst 2005 war Dittmar Lumpp Leiter für Finanzen und Vorstand der Euro Arts Medien AG sowie Gründungs-Geschäftsführer von Elektrofilm und EAV-Broadcast Series. Im November 2005 hat er dann gemeinsam mit Prof. Ulrich Wegenast die Geschäftsführung der Film- und Medienfestival gGmbH und damit auch wieder die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart übernommen. Seit August 2017 ist Dittmar Lumpp im Ruhestand.

Staufermedaille

Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

Ministerium für Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte