Kunst und Kultur

Staufermedaille für Dittmar Lumpp

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski und Dittmar Lumpp

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Dittmar Lumpp die Staufermedaille ausgehändigt und seine außerordentlichen Verdienste um den Filmstandort Baden-Württemberg gewürdigt.

„Dittmar Lumpp ist ein Macher, ein Mann mit vielen Talenten, ein Impulsgeber und Innovationsstifter, der den Film- und Medienstandort in den letzten 25 Jahren wie nur Wenige geprägt hat“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Aushändigung der Staufermedaille in Stuttgart.

Impulsgeber und Innovationsstifter

„Dittmar Lumpp hat das besondere Talent, seine Leidenschaft für den Film mit einem kühlen Kopf für die Zahlen zu verbinden. Sein Erfolg beruht auf einer großen fachlichen Kompetenz und einem großen Erfahrungsschatz, verbunden mit Engagement, Zielstrebigkeit und einer großen Weitsicht. Hinzu kommen Durchsetzungsfähigkeit und gleichzeitiges Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, diplomatisches Geschick und eine große Überzeugungskraft in Verhandlungen“, so Olschowski weiter.

Geboren 1953 in Bruchsal, hat es Dittmar Lumpp nach einer Banklehre und dem anschließenden Betriebswirtschaftsstudium sofort in die Kunstszene von Baden-Württemberg gezogen. Von 1979 an war Dittmar Lumpp als Verwaltungsdirektor an verschiedenen staatlichen Theatern tätig, zuletzt von 1987 bis 1992 am Landestheater Württemberg-Hohenzollern in Tübingen. Als Verwaltungsleiter und Leiter der Produktionsdurchführung an der Filmakademie Baden-Württemberg hat er die 1991 gegründete Einrichtung zusammen mit dem Direktor Professor Albrecht Ade aufgebaut. 1993 hat Dittmar Lumpp als zweiter Vorstand ehrenamtlich die Verantwortung für die Finanzen und die Organisation des damals noch in zweijährigem Rhythmus stattfindenden Trickfilm-Festivals Stuttgart übernommen. Von 1998 bis Herbst 2005 war Dittmar Lumpp Leiter für Finanzen und Vorstand der Euro Arts Medien AG sowie Gründungs-Geschäftsführer von Elektrofilm und EAV-Broadcast Series. Im November 2005 hat er dann gemeinsam mit Prof. Ulrich Wegenast die Geschäftsführung der Film- und Medienfestival gGmbH und damit auch wieder die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart übernommen. Seit August 2017 ist Dittmar Lumpp im Ruhestand.

Staufermedaille

Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

Extern: Ministerium für Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Fotos zum Herunterladen (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
Kreativwirtschaft

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Mudau - Scheidental
Flurneuordung

Flurneuordnungen in Adelsheim und Mudau-Reisenbach

Internationales Trickfilm-Festival in Stuttgart
Kunst und Kultur

Land startet Pilotausschreibung für kleine Filmfestivals

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich

Prof. Dr. Lars Krogmann, Petra Olschowski, Dr. Stephan Spiekman
Forschung

Neuer Saurierfund am Naturkundemuseum Stuttgart

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Gesundheitlicher Verbraucherschutz am Puls der Zeit

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“