Menschen mit Behinderungen

Simone Fischer zu Gast bei den kommunalen Beauftragten

Gruppenfoto: Simone Fischer und die Kommunalen Beauftragten der 44 Stadt- und Landkreise
Simone Fischer (Mitte) nahm am 18. Oktober 2022 an der Sitzung der kommunalen Beauftragten der 44 Stadt- und Landkreise teil.

Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer war bei der Sitzung der kommunalen Beauftragten der 44 Stadt- und Landkreise zu Gast. Die Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft ermöglichen fachlichen und persönlichen Austausch zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen.

Am 18. Oktober 2022 war die Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, bei der Sitzung der kommunalen Beauftragten der 44 Stadt- und Landkreise zu Gast. Simone Fischer berichtete bei der Sitzung von ihrer Arbeit und nahm die Impulse der kommunalen Beauftragten für die Landesebene mit. Auf der Tagesordnung standen zudem die Barrierefreiheit beim Südwestrundfunk (SWR) und der LAG Offene Jugendbildung Baden-Württemberg, ein Vortrag des Landesverbands der Gehörlosen Baden-Württemberg sowie die Vorstellung von Tess-Relay, ein bundesweiter Telefonvermittlungsdienst für hör- und sprachbehinderte Menschen.

Vor zwei Jahren wurde eine Struktur geschaffen und unter dem Dach der kommunalen Landesverbände Landkreistag und Städtetag Baden-Württemberg eine gemeinsame Arbeitsgemeinschaft gegründet. Simone Fischer hat in ihrer Aufgabe als Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart maßgeblich dazu beigetragen.

„Ich danke den Kolleginnen und Kollegen bei den Stadt- und Landkreisen für ihren großen Einsatz und ihre wichtige Arbeit vor Ort in den Kommunen. Über die gute Zusammenarbeit im Interesse der Menschen mit Behinderungen in unserem Land, den Städten und Gemeinden freue ich mich. Sie ist wichtiger denn je. Die Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft ermöglichen fachlichen und persönlichen Austausch. Darüber hinaus arbeiten wir bei gemeinsamen Veranstaltungsformate zusammen oder finden auch im Einzelfall Lösungen vor Ort, um die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern“, sagte Simone Fischer.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration: Behindertenbeauftragte der Stadt- und Landkreise

Quelle:

Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Grundschule Lehrerin kontrolliert Stillarbeit
  • Schule

Corona-Regelungen für schwangere Lehrerinnen gelockert

Abbildung der Webseite des digitalen deutsch-französischen Bürgerportals FRED.info mit dem Logo.
  • Europa

Digitales deutsch-französisches Bürgerportal

Das Neue Schloss und die Jubiläumssäule in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Lange Nacht der Museen

Neues Schloss öffnet bei Langer Nacht der Museen

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
  • Hochschulmedizin

Land stärkt Krebsforschung im Land

Kläranlage
  • Wasserwirtschaft

Land fördert kommunale Wasserwirtschaft

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalschutz

Land fördert 52 Kulturdenkmale

Agnes-Schultheiß-Platz in der Weststadt in Ulm
  • Städtebau

Tag der Städtebauförderung 2023

Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Teil des Teams vom Kältebus, versorgen am frühen Morgen auf der Königstrasse in Stuttgart einen Obdachlosen mit heißem Tee.
  • Bevölkerungsschutz

Neue Fahrzeuge für die Psychosoziale Notfallversorgung

Präsentation des Buchs „Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg. Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950“. V.l.n.r.: Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider, Buchautor Dr. Christian Ottersbach, Prof. Dr. Ulrike Plate, Abteilungsdirektorin der Bau- und Kunstdenkmalpflege am LAD, und Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des LAD.
  • Denkmalpflege

„Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg“

Schilder informieren die Bevölkerung über den Wert der Flächen für die biologische Vielfalt.
  • Naturschutz

16 neue Projekte für mehr Artenschutz in Kommunen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Enger Verbund der Unikliniken in Heidelberg und Mannheim

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2023

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Antidiskriminierung

Mehr rassistische Diskriminierungen im Land

Bei Öhringen
  • Ländlicher Raum

Studienprojekt untersucht Wohnpräferenzen junger Erwachsener

Ein Mädchen mit Downsyndrom lebt mit ihrer Mutter in einem Mehrgenerationenhaus (Symbolbild, © dpa).
  • Menschen mit Behinderungen

Welt-Down-Syndrom-Tag

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
  • Armutsbekämpfung

Fachtagung zur Hilfe für verschuldete Familien

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Siebtes Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Fachtag zu Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
  • Gesundheit

Zweite Anhörung zur Krankenhausreform

Das Nachklärbecken der Kläranlage in Stuttgart-Mühlhausen. (Bild: Marcus Führer / dpa)
  • Bioökonomie

Land fördert kommunale Bioökonomiestrategien

Blick in den Flur eines Gesundheitsamts (Bild: © picture alliance/Stefan Puchner/dpa)
  • Gesundheit

Lucha dankt Gesundheitsämtern für ihren Einsatz

Holzbau Forstamt Freiburg
  • Holzbau-Offensive

Neunte Freiburger Holzbautagung

Gruppenfoto: Mitglieder des Landeskrankenhausausschusses in Sitzungssaal
  • Gesundheit

Bündnis zur Stärkung der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenken

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Portrait Birgit Gutsche
  • Finanzverwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III