Hochbau

Sanierung des Bauteils H der Lindenparkschule in Heilbronn hat begonnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung der Lindenparkschule. (Bild: herzog+herzog freie architekten bda)

In Heilbronn hat die Sanierung des ehemaligen sonderpädagogischen Internatsgebäudes (Bauteil H) der Lindenparkschule begonnen. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wird das Gebäude zu einem Beratungszentrum mit Diagnostik und Kompetenzvermittlung umgewandelt.

Die Gebäude der Lindenparkschule in Heilbronn werden modernisiert. Das ehemalige sonderpädagogische Schul- und Internatsgebäude (Bauteil H) wird zu einem Beratungszentrum mit Diagnostik und Kompetenzvermittlung umgewandelt. Das Finanzministerium hat dafür die Baufreigabe erteilt. „Wir modernisieren die Lindenparkschule stufenweise. Mit der Sanierung des Bauteils H gehen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt, indem wir das ehemalige Schul- und Internatsgebäude zu einem Beratungszentrum umbauen. Für mehr Inklusion erweitern wir das Bildungs- und Beratungsangebot der Schule“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

„Die Lindenparkschule ist dank der Sanierungen bautechnisch eines der modernsten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache in ganz Deutschland. Durch den nächsten Sanierungsschritt stärken wir die Schule nachhaltig“, sagte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Bei der Lindenparkschule handelt es sich um einen der wenigen Standorte, die auch einen Bildungsgang zur geistigen Entwicklung anbieten. Die Anfang der 1960er Jahre gebaute Lindenparkschule ist ein staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit sonderpädagogischer Frühförderung, Schulkindergarten, unterschiedlichen Bildungsgängen im Schulbereich sowie einem Internat für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sprachbehinderungen. 1977 wurde die Schule um ein dreigeschossiges Schul- und Internatsgebäude (Bauteil H) aus Stahlbeton ergänzt.

Mit den Bauarbeiten wurde jüngst begonnen. Ende 2021 soll die Sanierung fertig sein. Das Land investiert in den Bauteil H rund 4 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
Bildung

Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführt

Logo Startchancen BW
Schulen

Weitere Schulen im Startchancen-Programm

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Rund ein Drittel der Teilneh­menden bestehen Potenzialtest

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Deutschkurs in einer Volkshoschschule (Symbolbild: © dpa).
Weiterbildung

Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Zahlen zu Kompass 4, zur Grundschulempfehlung und zum Unterrichtsausfall