Justiz

Richterin und Richter aus dem Land an Bundesgerichte gewählt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe.

Der Richterwahlausschuss des Bundes hat eine Richterin und einen Richter aus Baden-Württemberg neu an Bundesgerichte gewählt. Dr. Ingebjörg Darsow-Faller wird Richterin am Bundesarbeitsgericht und Dr. Daniel Hissnauer Richter am Bundesverwaltungsgericht.

Der Richterwahlausschuss des Bundes hat in seiner Sitzung am 25. März 2021 eine Richterin und einen Richter aus Baden-Württemberg, jeweils auch auf Vorschlag Baden-Württembergs, neu an Bundesgerichte gewählt. Richterin am Arbeitsgericht Dr. Ingebjörg Darsow-Faller aus Freiburg wurde zur Richterin am Bundesarbeitsgericht und Richter am Verwaltungsgerichtshof Mannheim Dr. Daniel Hissnauer zum Richter am Bundesverwaltungsgericht gewählt.

Baden-Württembergs Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf gratulierte: „Ich freue mich für Dr. Ingebjörg Darsow-Faller und Dr. Daniel Hissnauer. Beide sind fachlich exzellent und werden die baden-württembergische Justiz ausgezeichnet an den Bundesgerichten vertreten. Baden-Württemberg stellt bereits überdurchschnittlich viele Kolleginnen und Kollegen an Bundesgerichten, umso schöner ist es, dass heute erneut eine Richterkollegin und ein Richterkollege gewählt wurden, um künftig an einem Bundesgericht Recht zu sprechen. Das ist ein schönes Signal für die gesamte baden-württembergische Justiz.“

Dr. Ingebjörg Darsow-Faller

Dr. Ingebjörg Darsow-Faller trat 2005 in die Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes Baden-Württemberg ein und nahm ihre Tätigkeit am Arbeitsgericht Karlsruhe auf. Von 2009 bis 2012 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Zudem war sie von 2015 bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) tätig. Seit Mai 2018 ist sie am Arbeitsgericht Freiburg tätig, unterbrochen von der erfolgreichen Erprobungsabordnung an das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg.

Dr. Daniel Hissnauer

Dr. Daniel Hissnauer begann seine berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justiz 2008 am Sozialgericht Karlsruhe. Im Juli 2010 wechselte er an das Sozialgericht Mannheim. 2012 wurde er zunächst an das Verwaltungsgericht Karlsruhe abgeordnet und im April 2014 dorthin versetzt. Von 2015 bis 2016 war er ebenfalls als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Nach erfolgreicher Erprobungsabordnung an den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim ist er dort seit November 2017 als Richter tätig.

Richterwahlausschuss

Im Richterwahlausschuss sind die 16 jeweils zuständigen Landesministerinnen und Landesminister sowie 16 vom Bundestag gewählte Mitglieder vertreten. Die Wahl erfolgt geheim, die Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan