Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts des Flurneuordnungsverfahrens am Wartberg werden weitere Wege modernisiert und landschaftspflegerische Maßnahmen durchgeführt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)

„Der integrale Ansatz eines Flurneuordnungsverfahrens garantiert, dass zahlreiche Akteure im Ländlichen Raum profitieren. Das Gebiet in Buchen um den Wartberg wird nicht nur landwirtschaftlich genutzt. Direkt angrenzend an die Stadt Buchen ist es auch ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Aussichtsturm und abwechslungsreicher Landschaft. Für ein gelungenes Miteinander von Bewirtschaftung und Erholung ist daher ein gut ausgebautes Wegenetz mit multifunktionalen Wegen extrem wichtig. Letztes Jahr wurde mit der Umsetzung des gelungenen Gesamtkonzeptes begonnen. Durch die Modernisierung der Wege am Wartberg wird die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen und der Abtransport von regional erzeugten Lebensmitteln deutlich erleichtert. Gleichzeitig trägt die Flurneuordnung dazu bei, dass die Kulturlandschaft erhalten bleibt. Dazu werden insbesondere bestehende Biotope vernetzt sowie ergänzt. Mit der heutigen Übergabe der Mittelfreigabe für den zweiten Bauabschnitt ermöglichen wir somit einen nahezu nahtlosen Übergang und sorgen für optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Bauablauf“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis, anlässlich der Übergabe eines weiteren Förderbescheids in der Flurneuordnung.

Weitere Wege werden modernisiert

Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts werden weitere Wege modernisiert und auf einer Fläche von etwa einem Hektar landschaftspflegerische Maßnahmen durchgeführt.

Durch die Anlage von Saumstreifen und Gehölzpflanzungen sowie durch umfangreiche Gewässeraufwertungen am Daunbächle werden neue Habitatstrukturen geschaffen und die Biotopvernetzung verbessert.

„Nachdem ich im letzten Jahr den Förderbescheid für den ersten Bauabschnitt übergeben durfte, freue ich mich besonders, heute bereits einen großen Teil dieses Konzeptes umgesetzt zu sehen und wünsche allen Beteiligten gutes Gelingen für den zweiten Bauabschnitt“, sagte Minister Hauk bei der Übergabe der Förderung an die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften.

Pressemitteilung vom 6. September 2024: Realisierung der Multiwege in Buchen kann beginnen

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Buchen

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnung

Weitere Meldungen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

Ein Landwirt bewässert ein Feld mit jungen Pflanzen. (Foto: dpa)
Landwirtschaft

Land startet Präventionsnetzwerk für Land- und Weinwirtschaft

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Steuern

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management

Megafon
Verbraucherschutz

Vier Schulen erhalten Verbraucherbildungspreis „Schlau gemacht!“