Radverkehr

Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Radverkehr Radleasing auch für Tarifbeschäftigte des Landes

Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamtinnen und Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen.

Mehr als 20.700 Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter des Landes haben es schon: das JobBike BW. Im nächsten Jahr 2024 sollen auch die TV-L-Beschäftigten des Landes das Angebot in Anspruch nehmen können – als JobBike BW 2.0. Dafür hat das Kabinett grünes Licht gegeben und das Verkehrsministerium mit einer europaweiten Ausschreibung der Dienstleistungen beauftragt.

„Ich freue mich, dass künftig auch die Tarifbeschäftigten des Landes in den Genuss eines JobBike BW kommen werden. Das ist eine gute Nachricht für alle Fahrradbegeisterten und zugleich für das Klima. Zudem zeigt es, dass die Landesverwaltung ein moderner und attraktiver Arbeitgeber ist“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann nach der Kabinettssitzung.

Notwendige Tarifeinigung wurde Ende 2022 erzielt

Eine Voraussetzung dafür, das Angebot für die TV-L-Beschäftigten zu öffnen, war die Tarifeinigung über eine Entgeltumwandlung zum Zwecke des Radleasings. Der „TV Radleasing BW“ konnte am 12. Dezember 2022 zwischen dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes des Landes Baden-Württemberg (AVdöD BW) und der Landesbezirksleitung Baden-Württemberg der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erzielt werden. „Unsere langjährigen Bemühungen waren endlich erfolgreich. Ich danke den Tarifpartnern, dass wir eine Lösung gefunden haben“, sagte Minister Hermann. Noch im September wird eine europaweite öffentliche Ausschreibung der Dienstleistungen erfolgen. Voraussichtlich zur Mitte des Jahres 2024 soll das neue Angebot stehen.

JobBikes für 20.700 Nutzerinnen und Nutzer bislang

Baden-Württemberg war im Oktober 2020 das erste Bundesland, das seinen Beamtinnen und Beamten geleaste Fahrräder im Wege der Entgeltumwandlung für 36 Monate zur Nutzung anbot. Mehr als 20.700 der rund 185.000 Beamtinnen und Beamte machten davon Gebrauch. Baden-Württemberg wird nun voraussichtlich auch das erste Land sein, das sein Angebot für die rund 80.000 Tarifbeschäftigten des Landes öffnet.

Ministerium für Verkehr: JobBike BW

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert