Polizei

Polizeivizepräsidenten für Pforzheim und Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Innenminister Thomas Strobl hat Oskar Schreiber zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Konstanz und Christian Dettweiler zum zukünftigen Polizeivizepräsidenten in Pforzheim bestellt.

"Für das Amt des Polizeivizepräsidenten in Pforzheim und Konstanz konnten wir bestens geeignete und sehr erfahrene Polizeiführer gewinnen. Das schafft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeipräsidien, vor allem aber auch für die Bürgerinnen und Bürger eine Verlässlichkeit der Polizei und somit ein solides Fundament regionaler Sicherheit“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Der Leitende Kriminaldirektor Oskar Schreiber tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Konstanz am 1. Januar 2020 an. Der Leitende Polizeidirektor Christian Dettweiler tritt sein Amt als künftiger Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Pforzheim ebenfalls am 1. Januar 2020 an. „Mit den frühzeitigen Personalentscheidungen sind wir in der Lage, die erfolgreiche Polizeiarbeit der letzten Jahre nahtlos fortzusetzen und im Fall des neuen Polizeipräsidiums in Pforzheim von Anfang an auch personell optimale Strukturen zu schaffen“, so Minister Thomas Strobl.

Oskar Schreiber, geboren am 17. September 1960

  • 1980: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung)
  • 2001: PD Friedrichshafen; Leiter der Kriminalpolizei
  • 2008: Innenministerium BW; BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Friedrichshafen; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2011: PD Konstanz; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD
  • 2013: PD Balingen; Leiter der Kriminalpolizei und stv. Leiter der PD bei gleichzeitiger Abordnung als Leiter des Projektbüros PP Konstanz (neu) im Rahmen der Strukturreform
  • 2014: PP Konstanz; Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Stab, Leiter der Geschäftsstelle „Untersuchungsausschuss NSU“
  • 2016: PP Konstanz, Leiter des Stabsbereichs Einsatz
  • 2017: PP Konstanz, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Christian Dettweiler, geboren am 25. März 1967

  • 1987: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Innenministerium BW; Referat 33 (Aus- und Fortbildung), Referent
  • 2008: BAO Atlantik (NATO Gipfel)
  • 2009: PD Offenburg; Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Innenministerium BW; Projekt Polizeireform
  • 2014: Innenministerium BW; Referat 33 (Personal- und Organisationsmanagement), Referent
  • 2016: Innenministerium BW; Strategisches Controlling, Qualitätsmanagement, interne Revision, Referent

Weitere Meldungen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025