Polizei

Polizeiausbildung startet in Wertheim

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Polizisten im Gespräch

In Wertheim ist ein neuer Ausbildungsstandort der Polizei eröffnet worden. Notwendig sind die zusätzlichen Ausbildungskapazitäten aufgrund der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte des Landes. In den Jahren 2018 und 2019 werden jeweils 1.800 junge Polizeibeamte eingestellt.

„Mehr Polizei im Land schafft mehr Sicherheit für die Menschen im Land. Wir machen die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg: Deshalb stellen wir in den Jahren 2018 und 2019 jeweils 1.800 – statt wie zunächst geplant 1.400 – junge Polizeibeamtinnen und -beamte ein. Um das zu schaffen, braucht es deutlich mehr und zusätzliche Ausbildungskapazitäten. Deshalb öffnen wir jetzt in Wertheim – wo früher ein Fortbildungsstandort war – einen neuen Ausbildungsstandort“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

In Wertheim beginnen heute 180 von insgesamt 660 Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern ihre Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Anfang September folgen weitere rund 120 Auszubildende für den mittleren Polizeivollzugsdienst. „Wir liegen genau im Plan“, attestierte Innenminister Thomas Strobl der Polizei. Langfristig wird mit rund 300 Auszubildenden ein Großteil der zusätzlich eingestellten Polizeibeamtinnen und -beamten am Standort Wertheim ausgebildet. Darüber hinaus werden künftig rund 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wertheim arbeiten.

„Mein Dank geht an das Team des Projekts ‚Einstellungsoffensive‘ der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Innerhalb kürzester Zeit ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, die Voraussetzungen zu schaffen, dass der Ausbildungsbetrieb starten kann. Diese Herkulesaufgabe wird perfekt bewältigt“, so der Innenminister.

„Die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg ist ohne Zweifel ein gigantischer Kraftakt. Da ist es klar, dass es zum Start noch das eine oder andere Provisorium gibt – zum Beispiel Interimslösungen für das Schießtraining und den Sportbetrieb. Am Ende werden wir freilich an allen Ausbildungsstandorten gute Rahmenbedingungen haben. So kommen wir unserem Ziel ‚Mehr Sicherheit durch mehr Polizei‘ tatsächlich näher. Und wir wollen auch in den Jahren nach 2019 die Einstellungszahlen auf hohem Niveau halten und die personelle Verstärkung der Polizei weiter vorantreiben“, erklärte Strobl.

Polizei Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben