Polizei

Polizei erhält erneut moderne Fahrzeuge

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizisten stehen neben neuen Polizeifahrzeugen (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)

Die Polizei im Land erhält erneut insgesamt 833 Einsatzfahrzeuge. Mit Ablauf der bestehenden Leasingverträge werden 2018 insgesamt 725 silber-blaue Funkstreifenwagen und 108 Zivilfahrzeuge durch neue Leasing-Pkw ersetzt. Den Zuschlag für die europaweite Ausschreibung erhält ein Unternehmen aus Baden-Württemberg.

„Die Polizei in Baden-Württemberg leistet hervorragende Arbeit – und eine Grundlage dafür ist eine hervorragende Ausstattung. Das gilt in allen Bereichen, von der Schutzkleidung zur Bewaffnung, von der Kriminaltechnik bis zu den Fahrzeugen. Letztlich gilt: Eine Top-Ausstattung der Polizei gewährleistet den Menschen in unserem Land, dass man in Baden-Württemberg sehr, sehr sicher leben kann. Es ist deshalb erforderlich und unerlässlich, dass der Fuhrpark der Polizei auf dem neuesten Stand der Technik ist. Daher freue ich mich sehr, dass wir unserer Polizei nach einer europaweiten Ausschreibung erneut insgesamt 833 Einsatzfahrzeuge beschaffen können“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl.

Nach einer europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei wurden in sechs Losen die jeweils wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagt. Den Zuschlag erhielt in allen Losen die Daimler Fleet Management GmbH: „Dazu noch finde ich das sehr schön, dass der Auftrag ins Ländle geht.“

Mit Ablauf der bestehenden Leasingverträge werden im Jahr 2018 bei der Polizei in Baden-Württemberg insgesamt 725 silber-blaue Funkstreifenwagen und 108 Zivilfahrzeuge durch neue Leasing-Pkw ersetzt. Die Auslieferung der neuen Fahrzeuge beginnt bereits im Januar 2018 und wird zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Leasingverträge werden über einen Zeitraum von 36 Monaten mit jährlichen Laufleistungen von 15.000 Kilometer, 25.000 Kilometer oder 45.000 Kilometer abgeschlossen.

Fahrzeuge genügen Anforderungen des Streifendienstes

„Unser Augenmerk gilt weiter einer sehr guten Ausstattung für unsere Polizistinnen und Polizisten. Die neuen Fahrzeugen, insbesondere die Funkstreifenfahrzeuge, müssen den besonderen Anforderungen des Streifendienstes genügen – die Neuen gewährleisten das“, so Innenminister Strobl.

Das neue silber-blaue Mercedes Benz E-Klasse T-Modell ist als „Arbeitsplatz Streifenwagen“ innerhalb der Modellpflege neben der schon bekannten sehr umfangreichen vorhandenen Serienausstattung (Autoradio, Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Attention Assist, Aktiver Bremsassistent etc.) mit weiterer Sonderausstattung wie zum Beispiel Park-Paket mit Rückfahrkamera, LED High Performance-Scheinwerfer ausgestattet. Alle uniformierten Fahrzeuge werden zur Optimierung der Erkennbarkeit im Verkehrsraum mit einer gelben, fluoreszierenden und retroreflektierenden Zusatzbeklebung ausgeliefert.

Für die zivilen Einsatzfahrzeuge wurden die Modelle Mercedes-Benz E 220d T-Modell, Mercedes-Benz B 220d und Mercedes-Benz C 220d Limousine und T-Modelle gewählt.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges auf dem Dienstpferd „Harro“ und Polizeioberkommissarin Rebecca Schneider, Stammreiterin des Pferdes.
Justiz

Gentges tauft Polizeipferd auf den Namen Harro

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Bundes vorgestellt

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei verabschiedet