Internationale Zusammenarbeit

Partnerschaft mit Nationalpark Durmitor

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)

Im Rahmen der Tourismusmesse CMT unterzeichneten Staatssekretär Andre Baumann und sein montenegrinische Amtskollege Damir Davidovic eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Nationalpark Schwarzwald und dem Nationalpark Durmitor. Der Nationalpark in Montenegro gehört seit 1980 zum Weltnaturerbe.

Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat auf der Extern: Tourismusmesse CMT (Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart seinen montenegrinischen Amtskollegen Damir Davidovic getroffen. Montenegro ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der CMT. Im Rahmen der Begegnung unterzeichneten der Leiter des Extern: Nationalparks Schwarzwald (Öffnet in neuem Fenster), Wolfgang Schlund, und der Generaldirektor des Nationalparks Durmitor, Elvir Klica, auch eine Partnerschaftsvereinbarung (Sister Park Arrangement) zur engeren Zusammenarbeit. Damit kommen die bereits seit längerem geführten Gespräche zu einem glücklichen Abschluss. 

„Es freut mich sehr, dass es nun mit unserer Kooperation geklappt hat. Uns eint das gemeinsame Interesse, bedrohte Pflanzen und Tiere zu schützen und die biologische Vielfalt zu erhalten“, sagte Baumann zu der Vereinbarung. „Mir liegt persönlich viel daran, dass Montenegro auf diese Weise in das internationale Netzwerk eingebunden wird. Solche Partnerschaften bieten dazu immer auch die Möglichkeit die eigenen Schutzgebiete weiterzuentwickeln.“

Nationalparks wollen enger zusammenarbeiten

Ziel der Partnerschaft ist es, dass die beiden Nationalparks künftig eng miteinander zusammenarbeiten, sich regelmäßig über neue Entwicklungen und Ideen austauschen und so neue Projekte anstoßen. Sie wollen dabei unter anderem das Tourismusmanagement sowie die internationale Informationsarbeit und Umweltbildung (auch bei Juniorrangern) stärken und die Schutzgebietsbetreuung verbessern. „Für uns in Baden-Württemberg haben solche Nationalpark-Partnerschaften einen hohen Wert“, hob Baumann hervor.

Nationalpark Durmitor gehört seit 1980 zum Weltnaturerbe

Der Nationalpark Durmitor gehört seit 1980 zum Weltnaturerbe. Montenegro, das von Gebirgen durchzogen ist, weist im Gegensatz zu Deutschland noch echte Primärwälder auf, also Wälder, die vollkommen unberührt sind und in die der Mensch noch nie mit der Axt oder einer Maschine eingriffen hat. Außerdem liegt das Land auf dem Balkan auf einer der Haupt-Vogelzugrouten von Afrika nach Zentraleuropa. Andre Baumann lobt: „Wir können von der Partnerschaft alle nur profitieren.“

Der Nationalpark Schwarzwald ist partnerschaftlich schon mit dem Mount Carmel National Park in Israel sowie dem Catoctin Mountain Park in den USA verbunden.

Extern: Nationalpark Schwarzwald (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Walldürn-Reinhard­sachsen/Kaltenbrunn gestartet

Hummeln und andere Tiere finden auf den „Natur nah dran“-Flächen reichlich Nahrung.
Artenschutz

Bewerbungen für „Natur nah dran“ ab sofort möglich

Waldtage
Forst

Waldtage Baden-Württemberg 2025

Luftaufnahme der Gärtnerei Kiemle
Landwirtschaft

Leistungsfähiger Gemüsebau im Land

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Ernährungsbildung und -information aus einer Hand

Die Abbildung zeigt das neue Logo für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Die Abkürzung "ÖGD" ist in dicken grünen Buchstaben dargestellt. Darunter steht in schwarzer Schrift "Öffentlicher Gesundheitsdienst - Schützt. Hilft. Klärt auf."
Öffentlicher Gesundheitsdienst

Neue Marke „Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf.“ vorgestellt

Seillagenweinbau
Weinbau

Land stärkt Weinbau in herausfordernden Zeiten

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Ländlicher Raum

Offizieller Spatenstich für die Landesgartenschau Rottweil 2028

Organspendeausweis
Organspende

Neuer Anlauf für Widerspruchs­lösung bei Organspenden

Ein weiß-gelber bwegt-Zug steht mit offener Türe an einem Bahnsteig.
Schienenverkehr

Neues bwegt-Fahrgastcenter in Nürtingen eröffnet im November

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Viehstall für die Staats­domäne Hochburg Emmendingen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhausreform

Lucha will schnelle Umsetzung der Koalitionsvereinbarungen

von links nach rechts: Justizministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und die Leitende Oberstaatsanwältin Sandra Bischoff als Ständige Vertreterin des Generalstaatsanwalts Stuttgart
Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase