Arbeitsmarkt

Nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Land

Von einem Herbstaufschwung ist auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2024 kaum etwas zu spüren. Die Arbeitslosenquote im Land liegt weiterhin bei 4,3 Prozent, die Jugendarbeitslosenquote sinkt auf 3,5 Prozent.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
Symbolbild

Anlässlich der Extern: Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster) erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Von einem Herbstaufschwung ist auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2024 kaum etwas zu spüren. Die angespannte Lage in der Industrie wirkt weiterhin belastend. Eine nachhaltige Besserung ist nicht in Sicht.“

Arbeitslosenquote bleibt bei 4,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2024 bei 4,3 Prozent. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg hat sich im Oktober 2024 um 4.067 beziehungsweise 1,5 Prozent auf 272.983 Arbeitslose verringert. Üblicherweise fällt der Rückgang stärker aus. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Oktober bei 3,9 Prozent und es gab 24.441 (9,8 Prozent) Arbeitslose weniger.

„Auch die kommenden Wintermonate lassen nur wenig Raum für Optimismus. Der Arbeitsmarkt steht vor einer harten Bewährungsprobe und die Herausforderungen bleiben erheblich“, so die Ministerin.

Ländervergleich

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg war im Oktober 2024 im bundesweiten Vergleich mit 4,3 Prozent mit am niedrigsten.

Mehr

Weniger offene Stellen

Im Oktober 2024 sinkt die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Extern: Bundesagentur für Arbeit (Öffnet in neuem Fenster) auf 81.546. Gegenüber dem Vormonat waren das 2.761 beziehungsweise 3,3 Prozent ausgeschriebene Stellen weniger. Im Vorjahresvergleich waren 9.117 (10,1 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Ein deutlicher Rückgang der offenen Stellen im Oktober zeigt, dass viele Unternehmen bei Neueinstellungen zurückhaltend agieren. Die ungünstigen wirtschaftlichen Perspektiven verstärken diese Entwicklung.“

Jugendarbeitslosenquote sinkt auf 3,5 Prozent

Etwas besser stellt sich die Situation bei jungen Menschen dar. Im Oktober 2024 lag die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren bei 24.356. Im Vergleich zum September sind das aktuell 1.916 (7,3 Prozent) gemeldete arbeitslose Jugendliche weniger. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Jugendarbeitslosigkeit trotzdem noch 13,9 Prozent höher. Die Jugendarbeitslosenquote sank im Oktober 2024 von 3,8 auf aktuell 3,5 Prozent. Die Vorjahresquote lag bei 3,1 Prozent.

„Es ist ein kleiner Lichtblick, dass im Oktober rund 2.000 junge Menschen den Weg in eine Ausbildung oder Beschäftigung gefunden haben. Dies zeigt, dass der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg auch in schwierigen Zeiten hier noch gute Perspektiven bietet“, so Hoffmeister-Kraut.

Extern: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg: Der Arbeitsmarkt im Oktober 2024 (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Bundesagentur für Arbeit: Statistik: Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg im Oktober 2024 (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze