Polizei

Neues Schieß- und Einsatztrainingszentrum übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Schieß- und Einsatztrainingszentrum für das Polizeipräsidium Heilbronn

Innenminister Thomas Strobl hat zusammen mit Finanzministerin Edith Sitzmann das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum an das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben. Das von der Landesregierung mit rund 4,8 Millionen Euro geförderte Projekt besitzt ein multimedial interaktives Trainingssystem.

Finanzministerin Edith Sitzmann und Innenminister Thomas Strobl haben das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum an das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben. Das Land investierte rund 4,8 Millionen Euro in den Neubau.

„Der Neubau ist der erste Baustein für die Zusammenführung des Polizeipräsidiums Heilbronn auf dem Moltkeareal“, sagte die Finanzministerin bei der Übergabefeier in Heilbronn. „Ein vielseitiges Training ist für Polizistinnen und Polizisten die beste Vorbereitung auf ihre wichtige Arbeit. Mit dem neuen Zentrum haben wir die baulichen und technischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schieß- und Einsatztraining geschaffen.“

Optimales Training zur Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen

„Das regelmäßige Schieß- und Einsatztraining ist eine wesentliche Voraussetzung für die professionelle Polizeiarbeit. Es ermöglicht den Beamtinnen und Beamten, sich auf die unterschiedlichsten Szenarien des täglichen Dienstes einzustellen. Mit dem Neubau steht den Polizeibeamtinnen und -beamten beim Polizeipräsidium Heilbronn ein Schieß- und Einsatztrainingszentrum zur Verfügung, das ein optimales Training zur Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen ermöglicht“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum hat eine Nutzfläche von rund 930 Quadratmetern. Im Untergeschoss befindet sich eine 25 Meter lange Raum-schießanlage. Im ersten Obergeschoss sind die Räume für das Integrations- sowie das Abwehr- und Zugriffstraining untergebracht. Der dreigeschossige Neubau schließt direkt an den Betriebshof des Polizeipräsidiums Heilbronn an.

Multimedial interaktives Trainingssystem verbaut

Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat den Neubau im August 2018 fertiggestellt. Im Anschluss hat die Polizei die Schießtechnik mit einem multimedialen interaktiven Trainingssystem eingebaut. Dessen Technik ermöglicht es, sowohl im Echtschuss als auch im Laserschuss auf bewegte oder stehende Bilder zu schießen. Die Detektion der Treffer erfolgt mittels Wärmebildkamera eines Infrarotsystems, welches auch in Polizeihubschraubern der Landespolizei Baden-Württemberg verbaut ist.

Finanzministerium Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege