Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim

Martin Renninger ist neuer Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin Marion Gentges, Martin Renninger, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, und Wolfgang Hilkert, Leitender Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin Marion Gentges, Martin Renninger, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, und Wolfgang Hilkert, Leitender Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Martin Renninger ist neuer Leitender Oberstaatsanwalt bei der Extern: Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim (Öffnet in neuem Fenster). Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde seine Ernennungsurkunde und wünschte ihm für seine neue Position viel Erfolg und Freude. Martin Renninger war zuletzt ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts der Extern: Staatsanwaltschaft Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) und wechselt nun als Leiter an die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, wo er auf Franz-Josef Heering folgt.

Würdigung durch Ministerin Gentges

Ministerin Gentges erklärte: „Martin Renninger ist nicht nur ein Ermittler, wie er im Buche steht, sondern auch eine bemerkenswerte Führungskraft. Er steht für die Bediensteten der Behörde und für die Extern: Polizei (Öffnet in neuem Fenster) als Anlaufstelle, Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung. Neben seiner humorvollen Wesensart spürt man zugleich den energischen Ermittler, der sich in der staatsanwaltschaftlichen Praxis wohlfühlt und Herausforderungen geradezu sucht. Seine unerschöpfliche Einsatzfreude, zusammen mit einer nahezu grenzenlosen Belastbarkeit, machen ihn zu einer der zentralen Stützen unserer Justiz und zu genau der richtigen Wahl für die Leitung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim.“

Martin Renningers große Einsatzbereitschaft zeigte sich etwa in seinem Engagement für die Verbesserung des Datenaustauschs zwischen Polizei und Justiz in den Bereichen ComVor, eZweitakte und eStrafakte sowie für die Entwicklung und Abstimmung neuer Ermittlungsmethoden. Auch zur erfolgreichen Implementierung eines Modellprojekts zum beschleunigten Verfahren in Heilbronn hat er wesentlich beigetragen.

Beruflicher Werdegang

Martin Renninger wurde – nach Einstieg in die juristische Laufbahn beim Extern: Landgericht Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) – 1994 bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn planmäßig übernommen. Bis auf eine Station bei dem Extern: Amtsgericht Heilbronn (Öffnet in neuem Fenster) und die Erprobungsabordnung im Jahr 2003 bei der Extern: Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart (Öffnet in neuem Fenster) war er dort kontinuierlich tätig, seit Oktober 2015 als ständiger Vertreter des Behördenleiters.

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Polizei

Rund 17 Millionen Euro für Schutz- und Einsatzausstattung der Polizei

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Ein Rettungshubschrauber vom Typ H145 der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)
Rettungsdienst

Luftrettungsstandort Lahr an DRF Luftrettung vergeben

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität in 2024

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Blick auf die Baustelle von Stuttgart 21
Bahn

Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragen

Sirene
Krisenmanagement

Neues Sirenenförderprogramm aufgelegt

von links nach rechts: Amtschef Elmar Steinbacher, Jusitzministerin Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt Jens Altemeier und Generalstaatsanwalt Frank Rebmann
Justiz

Neuer Leitender Oberstaatsanwalt in Tübingen

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Münzesheim: Neue Kraichbachbrücke fertiggestellt

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025