Justiz

Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim

Martin Renninger ist neuer Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin Marion Gentges, Martin Renninger, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, und Wolfgang Hilkert, Leitender Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe
von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Ministerin Marion Gentges, Martin Renninger, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, und Wolfgang Hilkert, Leitender Oberstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Martin Renninger ist neuer Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde seine Ernennungsurkunde und wünschte ihm für seine neue Position viel Erfolg und Freude. Martin Renninger war zuletzt ständiger Vertreter des Leitenden Oberstaatsanwalts der Staatsanwaltschaft Heilbronn und wechselt nun als Leiter an die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim, wo er auf Franz-Josef Heering folgt.

Würdigung durch Ministerin Gentges

Ministerin Gentges erklärte: „Martin Renninger ist nicht nur ein Ermittler, wie er im Buche steht, sondern auch eine bemerkenswerte Führungskraft. Er steht für die Bediensteten der Behörde und für die Polizei als Anlaufstelle, Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung. Neben seiner humorvollen Wesensart spürt man zugleich den energischen Ermittler, der sich in der staatsanwaltschaftlichen Praxis wohlfühlt und Herausforderungen geradezu sucht. Seine unerschöpfliche Einsatzfreude, zusammen mit einer nahezu grenzenlosen Belastbarkeit, machen ihn zu einer der zentralen Stützen unserer Justiz und zu genau der richtigen Wahl für die Leitung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim.“

Martin Renningers große Einsatzbereitschaft zeigte sich etwa in seinem Engagement für die Verbesserung des Datenaustauschs zwischen Polizei und Justiz in den Bereichen ComVor, eZweitakte und eStrafakte sowie für die Entwicklung und Abstimmung neuer Ermittlungsmethoden. Auch zur erfolgreichen Implementierung eines Modellprojekts zum beschleunigten Verfahren in Heilbronn hat er wesentlich beigetragen.

Beruflicher Werdegang

Martin Renninger wurde – nach Einstieg in die juristische Laufbahn beim Landgericht Heilbronn – 1994 bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn planmäßig übernommen. Bis auf eine Station bei dem Amtsgericht Heilbronn und die Erprobungsabordnung im Jahr 2003 bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart war er dort kontinuierlich tätig, seit Oktober 2015 als ständiger Vertreter des Behördenleiters.

Weitere Meldungen

Abgelehnte Asylbewerber steigen in ein Flugzeug. (Foto: © dpa)
Migration

Bilanz des Sonderstabs Gefährli­che Ausländer für 2024 vorgestellt

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei Bekämpfung subkultureller Gewaltkriminalität

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Ulm

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Stuttgart

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Achtzehn Wochen alte Puten stehen in einem Stall auf einem Putenmasthof.
Tierschutz

Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand