Verwaltung

Neue Präsidentin des Landgerichts Hechingen

Mechtild Weinland folgt auf Florian Diekmann als neue Präsidentin des Landgerichts Hechingen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vier Personen bei einer Urkundenübergabe
Von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsidentin des Landgerichts Hechingen Mechthild Weinland, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer

Das Landgericht Hechingen hat eine neue Präsidentin: Mechtild Weinland hat am 2. Dezember 2024 die Leitung des Gerichts übernommen. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte ihr Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges die Ernennungsurkunde und wünschte ihr für ihre neue Position viel Erfolg und Freude. Mechtild Weinland war zuletzt Direktorin des Amtsgerichts Stuttgart-Bad Cannstatt und wechselt nun ans Landgericht Hechingen, wo sie auf Florian Diekmann folgt.

Würdigung durch Ministerin Gentges

Ministerin Gentges erklärte: „Mechtild Weinland hat in ihrer Laufbahn eine beeindruckende Palette an Vielseitigkeit und Expertise gezeigt – von der Zivil- und Familiengerichtsbarkeit über Straf- und Verwaltungsaufgaben bis hin zu Führungspositionen. Sie ist eine sehr präsente und aktive Führungskraft, die stets mit gutem Beispiel vorangeht.  Mit ihrer empathischen und zugleich entschlossenen Führungsart sowie ihrer Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen klare und tragfähige Entscheidungen zu treffen, wird sie zu Recht als absolute Spitzenkraft der Justiz bezeichnet. Das wird sie ohne Zweifel auch in ihrer neuen Position als Präsidentin des Landgerichts Hechingen zeigen.“

Mechtild Weinland bringt eine außergewöhnliche Karriere mit. 1997 arbeitete sie im Rahmen einer Abordnung an die Berliner Staatsanwaltschaft II an der Aufklärung von Gewalttaten zum Nachteil flüchtender DDR-Bürger an der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit. Ab 1999 leitete sie das Personalreferat für den Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe im Justizministerium.

Beruflicher Werdegang

Mechtild Weinland begann ihre juristische Laufbahn nach den juristischen Staatsprüfungen in Erlangen und Tübingen am Landgericht Stuttgart. Nach Stationen am Amtsgericht Tübingen und am Amtsgericht Reutlingen erhielt sie bei der Staatsanwaltschaft Tübingen ihre erste Planstelle. Auf ihre Abordnung an die Staatsanwaltschaft Berlin folgte die Abordnung an das Justizministerium, wo sie zunächst Referentin in der Abteilung für Strafvollzug war und ab 1999 das Personalreferat für den Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe leitete. Im Oktober 2002 wechselte sie an das Amtsgericht Bad Urach, das sie ab 2010 als Direktorin leitete. Nach ihrer Erprobungsabordnung 2011 am Oberlandesgericht Stuttgart übte sie den Vorsitz in verschiedenen Kammern am Landgericht Stuttgart aus. Nach ihrem Amt als Direktorin des Amtsgerichts Nürtingen und Vizepräsidentin am Landgericht Tübingen wechselte sie 2020 als Direktorin an das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt. 

Weitere Meldungen

Menschen besteigen ein Flugzeug. Vor dem Fahrzeug der Bundespolizei stehen auf dem Vorfeld am Flughafen Leipzig/Halle.
Migration

13 schwere Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

von links nach rechts: Ombudsperson Klaus Danner, Ministerin Marion Gentges und die ehemalige Ombudsperson Karl-Heinz Wolfsturm
Flüchtlinge

Zehn Jahre Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

von links nach rechts: Vorsitzender des Weissen Rings Baden-Württemberg Polizeipräsident a.D. Hartmut Grasmück, Justizministerin Marion Gentges, Opferbeauftragter der Landesregierung Leitender Oberstaatsanwalt (LOStA) a.D. Alexander Schwarz
Justiz

Land hebt Opferschutz auf neues Niveau

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen verliehen

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat