Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Bad Urach

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzamtsgebäude Bad Urach

Die neue Leiterin des Finanzamtes Bad Urach ist Sigrid Hilberath. Seit 1991 hat sie auf verschiedenen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Sigrid Hilberath ist die neue Leiterin des Finanzamtes Bad Urach. Sie folgt auf Stefan Flamm, der zum 31. Januar 2022 die Leitung des Zentralen Konzernprüfungsamtes Stuttgart übernommen hat.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagte: „Sigrid Hilberath hat auf verschiedenen Ebenen der Steuerverwaltung wertvolle Erfahrungen sammeln können. Sie ist bestens geeignet für die Leitung des Finanzamtes Bad Urach.“

Finanzstaatssekretärin Splett dankte dem Vorgänger Stefan Flamm für sein Engagement. Er war von Ende 2017 bis Januar 2022 Leiter des Finanzamtes Bad Urach.

Sigrid Hilberath hat an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz Rechtswissenschaften studiert. Seit 1991 arbeitet sie für das Land Baden-Württemberg und war bei den Finanzämtern Stuttgart IV, Bietigheim-Bissingen, Reutlingen sowie der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Seit Ende Juni 2022 leitet Sigrid Hilberath das Finanzamt Bad Urach.

Finanzamt Bad Urach

Das Finanzamt Bad Urach hat aktuell 122 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Derzeit werden 18 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet, davon sieben im mittleren und elf im gehobenen Dienst. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2021 bei rund 693 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Soziales

380 Millionen Euro für Teilhabe und Krankenhäuser

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

von links nach rechts: stellvertretende Leiterin des Landesjustizprüfungsamts Dr. Cornelia Iffland, Jannis Bantele, Oliver Justus Enning, Dr. Maximilian Gerhold, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen

Claudia Warken
Land und Kommunen

Claudia Warken wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Biberach

von links nach rechts: Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration Elmar Steinbacher, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges, Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen a.D. Jens Gruhl und die Leitende Oberstaatsanwältin der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Sandra Bischoff
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand