Städtebauförderung

Neubau der interreligiösen Kindertagesstätte „Irenicus“ in Pforzheim abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kita mit Außenbereich

Der Neubau der bundesweit einzigartigen interreligiösen Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim ist mit Hilfe der Städtebauförderung erfolgreich abgeschlossen worden. Das Bildungsangebot für Kinder verschiedener Religionen trägt zur Integration und zum sozialen Zusammenhalt im städtebaulichen Erneuerungsgebiet bei.

Der Neubau der bundesweit einzigartigen interreligiösen Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim für rund 100 Kinder ist mit Hilfe der Städtebauförderung erfolgreich abgeschlossen worden. Mit rund 525.000 Euro – darunter rund 437.000 Euro vom Bund – hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau den Bau im Rahmen des Investitionspaktes Soziale Integration im Quartier gefördert. Die Kindertagesstätte liegt im städtebaulichen Erneuerungsgebiet „Kaiser-Friedrich-Straße“ in Pforzheim, das vom Wirtschaftsministerium mit insgesamt rund 8,3 Millionen Euro – darunter rund 4,6 Millionen Euro vom Bund – gefördert wurde.

„Mit Hilfe der Städtebauförderung konnte hier eine Kindertagesstätte mit ganz besonderem Profil gebaut werden, in der Kinder verschiedener Religionen ein gemeinsames Bildungsangebot erhalten. Dies ergänzt die weiteren baulichen Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Kaiser-Friedrich-Straße“ und fördert die Integration und den sozialen Zusammenhalt im Quartier“, erklärte Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

„Der vom Bund im Jahr 2017 aufgelegte Investitionspakt als Sonderprogramm der Städtebauförderung ist in Baden-Württemberg sehr erfolgreich und wird von den Kommunen sehr geschätzt“, so Hoffmeister-Kraut. „Er ist Teil unserer städtebaulichen Förderangebote, die viele Vorteile für die Stadtentwicklung bringen: Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen.“

Nachdem Pforzheim in den vergangenen Jahren einen deutlichen Zuzug von Einwohnerinnen und Einwohnern erlebt hat, ist der Bedarf an Kindergarten- und Krippenplätzen stark gestiegen. Träger der sechsgruppigen Kindertagesstätte Irenicus sind neben dem Caritasverband e.V. Pforzheim sowie der Evangelischen und der Katholischen Kirche das Bündnis unabhängiger Muslime im Enzkreis e.V., die Jüdische Gemeinde Pforzheim K.d.ö.R. sowie das Yezidische Zentrum in Baden-Württemberg e.V. Kinder der verschiedenen Religionen begegnen sich dort gleichberechtigt, lernen die verschiedenen Inhalte, Rituale und Feste kennen und erleben sie. Ziel ist es, dass sie lernen, mit religiöser Vielfalt selbstverständlich umzugehen.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Städtebauförderung

Investitionspakt Soziale Integration im Quartier

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa