Naturparke

Naturpark feiert zehn Jahre „Brunch auf dem Bauernhof“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Mitarbeiterin stellt in einem Hofladen in Flehingen Himbeeren aus eigenem Anbau in den Verkaufsraum (Foto: © dpa).

Die sieben Naturparke im Land stehen für die vielfältigen Kulturlandschaften im Südwesten. Sie stehen auch für hochwertige regionale Lebensmittel und für Wertschöpfung im Ländlichen Raum. Die naturparkübergreifende Veranstaltung „Brunch auf dem Bauernhof“ bringt den Menschen die Arbeit unserer bäuerlichen Familienbetriebe auf genussvolle Art näher.

Straubenhardt – Frühstücken in ländlicher Atmosphäre bei leckeren, regionalen Produkten aus dem Schwarzwald und persönliche Einblicke in Stall, Scheune und Gatter – so lautet das Erfolgsrezept der beliebten Naturpark-Veranstaltung ‚Brunch auf dem Bauernhof‘. Seit zehn Jahren öffnen zahlreiche Schwarzwaldhöfe jedes Jahr am ersten Augustsonntag ihre Tore für Gäste und bieten neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet auch Rundgänge und Hofführungen an.

Zentrale Veranstaltung in Straubenhardt

Zur zentralen Jubiläumsveranstaltung mit rund 300 Gästen auf dem Biolandhof Reiser in Straubenhardt (Enzkreis) am Sonntag, 5. August waren dieses Jahr viele prominente Gäste gekommen – darunter Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die Landräte Bastian Rosenau (Enzkreis) und Jürgen Bäuerle (Landkreis Rastatt) sowie zahlreiche weitere Vertreter aus Politik, Land- und Waldwirtschaft sowie Wirtschaft.

Rund 4.000 Gäste auf insgesamt 25 Höfen

Insgesamt 25 Höfe hatten zum diesjährigen Naturpark-Brunch eingeladen. Rund 4.000 Gäste hatten sich im Vorfeld einen Platz gesichert. Viele Höfe waren bereits seit Wochen ausgebucht.

Das Besondere am Naturpark-Brunch, der zeitgleich in allen sieben baden-württembergischen Naturparken stattfindet, ist der persönliche Einblick der Gäste in die Qualität, Vielfalt und Herstellung authentischer Lebensmittel.

Minister Hauk lobt Regionalvermarktungskonzept

Minister Peter Hauk, als Forst- und Landwirtschaftsminister auch für die Naturparke im Land zuständig, lobte anlässlich des Jubiläums das wegweisende Konzept. „Der Naturpark-Gedanke ist geprägt von einem ausgewogenen Miteinander von Mensch und Natur. Die Naturparke machen sich stark für regionale Produkte. Immer mehr Menschen legen großen Wert auf Qualität und interessieren sich dafür, woher ihre Lebensmittel kommen. Wer regional kauft, kennt unsere Standards und ist auf der sicheren Seite“, sagte Minister Hauk. Zwar seien hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel aus bäuerlicher Landwirtschaft mitunter teurer als Industrieware, doch dafür böten sie auch mehr. „Es gibt den direkten Zusammenhang zwischen der Pflege der uns umgebenden Kulturlandschaft und der Produktion heimischer Produkte. Die kurzen Transportwege vom Erzeuger zum Verbraucher dienen darüber hinaus unseren Zielen zum Klimaschutz“, betonte der Minister. Mit der Regionalkampagne ‚Natürlich. VONDAHEIM‘ weise das Land die Menschen verstärkt auf die Vorteile regional erzeugter und hochwertiger Lebensmittel hin.

Interesse an heimischen Produkten unverändert groß

Der Naturpark-Vorsitzende und Rastatter Landrat Jürgen Bäuerle zeigte sich überzeugt, dass regional hergestellte und qualitativ hochwertige Produkte nicht nur ein vorübergehender Trend sind, sondern auch zukünftig stark nachgefragt werden. „Das Interesse an heimischen Produkten ist unverändert groß, das merken wir auch bei unseren Naturpark-Märkten und den Genuss-Messen. Wichtig ist, dass wir Landwirte und Erzeuger im Schwarzwald weiter unterstützen. Denn sie sind es, die mit großem Engagement unsere Kulturlandschaft pflegen“, sagte Bäuerle. Aufgabe des Naturparks sei es, bei den Menschen Verständnis für nachhaltige Bewirtschaftung und faire Preise für die Landwirte zu wecken.

In der gesamten Region von Straubenhardt im Norden bis Hofstetten im Süden zauberten Landwirte am Sonntag ein reichhaltiges regionales Buffet für ihre Gäste auf die Tische. „Für uns ist der Naturpark-Brunch eine gute Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und auf den Wert heimischer Produkte und auf einen nachhaltigen Umgang mit der Natur hinzuweisen“, lobte Gastgeber Horst Reiser die Traditionsveranstaltung. Als Dank für das zehnjährige Engagement der Familie Reiser überreichte Naturpark-Vorsitzender Jürgen Bäuerle eine Urkunde und ein Glas Naturpark-Honig.

Zwar findet der Naturpark-Brunch nur einmal im Jahr statt, doch regionale Produkte und Tipps für einen Einkauf im Hofladen finden sich jederzeit auf den nachstehenden Webseiten:

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Blog

Regionalkampagne des Landes ‚Natürlich. VONDAHEIM‘

Weitere Meldungen

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Ein Landwirt betankt sein Gespann mit Gülle um diese anschließend auf einem Feld auszubringen. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Fotonachweise und Galerie in App für GAP-Antragsteller

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein