Nahverkehr

Nahverkehrszüge fahren wieder das volle Angebot

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Zug fährt über eine Teststrecke. (Bild: dpa)

Mit dem kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien wieder die volle Kapazität zur Verfügung.

Mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien den Pendlerinnen und Pendlern sowie den Schülern, aber auch für den Ausflugsverkehr die volle Kapazität zur Verfügung. Auf der Rheintalstrecke, auf der Münstertalbahn in Südbaden sowie im Stuttgarter Netz in Richtung Tübingen wird das Zugangebot erweitert.

Verkehrswende braucht den Umstieg auf Busse und Bahnen

Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Dank der engagierten Arbeit tausender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Land sind Busse und Bahnen auch während des Lockdowns zuverlässig gefahren. Nach der sehr restriktiven Corona-Zeit haben wir jetzt die Weichen in Richtung einer neuen Normalität neu gestellt. Für eine Verkehrswende hin zu Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Städten leisten Busse und Bahnen einen nicht zu überschätzenden Beitrag.“

Innerhalb der vergangenen drei Monate haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eisenbahnunternehmen und von DB-Netz, des baden-württembergischen Verkehrsministeriums und der Nahverkehrsgesellschaft des Landes, dreimal die Fahrpläne an die aktuelle Situation angepasst. Dabei mussten tausende von Fahrplan-Daten abgestimmt, geändert und in die europäischen Datensysteme eingegeben werden. Eine hoch komplexe Aufgabe, Nachtarbeit inklusive. Zudem wurde immer wieder auch zeitnah auf Vorschläge aus den Regionen reagiert und der Fahrplan oder die Zugkapazitäten kurzfristig angepasst.

„Mit Pünktlichkeitswerten über 90 Prozent hat der ÖPNV während der letzten Wochen gezeigt, was möglich ist. Dank Masken- und Hygieneregeln sind Busse und Bahnen sichere und zuverlässige Transportmittel. Diese Zuverlässigkeit muss auch jetzt unter Realbedingungen weiterhin der Anspruch der Eisenbahnunternehmen sein“, fordert Minister Hermann. „Moderne Züge, höhere Taktung und damit ein gutes Angebot für Fahrgäste im Nahverkehr schafft mehr umweltfreundliche Mobilität im Land. Stress und Stau im täglichen Autoverkehr kann man sich sparen“

Ministerium für Verkehr: Bus und Bahn

Ministerium für Verkehr: Fragen und Antworten rund um Corona und ÖPNV

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen