Polizei

Mutmaßlich Tatverdächtiger in Oppenau festgenommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)

Hunderte von Einsatzkräften der Polizei, darunter auch Spezialeinheiten und Polizeihubschrauber mit Wärmebildkameras, waren zur Fahndung und zum Schutz der Bevölkerung in Oppenau eingesetzt. Schlussendlich konnte der Flüchtige nach Hinweisen aus der Bevölkerung am 17. Juli 2020 festgenommen und die von ihm geraubten Dienstwaffen sichergestellt werden.

„Das war ein erstklassiger Zugriff aus dem Bilderbuch, der Gott sei Dank ohne großes Blutvergießen gelungen ist. Es ist eine große Erleichterung, dass der mutmaßliche Tatverdächtige nach tagelanger Suche durch die Polizei festgenommen werden konnte. Mir fällt ein Schwarzwald-Felsbrocken vom Herzen. Vor allem für die Menschen, die rund um Oppenau leben, endet nach fünf Tagen die Zeit der Ungewissheit und Angst. Mein Dank gilt in erster Linie den Einsatzkräften der Polizei, die in den letzten Tagen unter teilweise schwersten Bedingungen unermüdlich im Einsatz waren. Nicht zuletzt war es dieser Fahndungsdruck, der zum Erfolg und somit zur Festnahme des bewaffneten Flüchtigen führte“, erklärte Innenminister Thomas Strobl in einer ersten Stellungnahme.

Der 31-Jährige Yves Rausch hatte am Sonntag, 12. Juli 2020, die Dienstwaffen von vier Polizisten bei einer Kontrolle in einer illegal von ihm genutzten Hütte geraubt. Er hatte zuvor die Beamten mit einer Schusswaffe bedroht und befand sich seitdem auf der Flucht.

„Die Taktik der Polizei ging voll auf und ich möchte allen Einsatzkräften recht herzlich danken. Wieder einmal hat die Polizei Baden-Württemberg hervorragende Arbeit zum Schutz unserer Bevölkerung geleistet. Dafür habe ich dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Offenburg, Reinhard Renter, meinen Respekt und meine Anerkennung heute Abend telefonisch ausgesprochen“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz