Innovation

Mobiles Innovationslabor in Weinheim

Vom 22. bis 24. Oktober 2024 ist das mobile Innovationslabor Urban Innovation Hub Pop-up zu Gast in Weinheim. Das Labor bietet Unternehmen vor Ort die Möglichkeit, innovative digitale Services zu erleben und selbst auszuprobieren.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Symbolbild

Am 22. Oktober 2024 kommt das Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up nach Weinheim. Drei Tage lang werden in der „Weinheim Galerie“ neue Technologien und digitale Services gezeigt. Von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu dreidimensionalen Anwendungen. Stationärer Einzelhandel, Gastronomie und andere Dienstleistungsbranchen in der Innenstadt werden von Expertinnen und Experten dabei unterstützt, digitale Lösungen und innovative Geschäftsmodelle umzusetzen.

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte das Innovationslabor am Vorabend der Eröffnung. „Die kleinen und mittleren Unternehmen der Innenstadt stehen vor Herausforderungen, die oftmals nur mit innovativen Technologien und neuen Geschäftsmodellen gemeistert werden können. Das Wirtschaftsministerium fördert die mobilen Innovationslabore mit dem Ziel, den Dienstleistungsbetrieben der Innenstadt neue Perspektiven zu eröffnen“, so Rapp bei der Besichtigung.

Mit dem Urban Innovation Hub (uih!) in der Heilbronner Innenstadt und dem uih! Zukunftslabor Konstanz wurden feste Einrichtungen geschaffen, um den stationären Einzelhandel und andere Innenstadtakteure bei der Umsetzung neuer digitaler Dienstleistungen zu unterstützen. Die mobilen Pop-up-Labore ergänzen diese und unterstützen die kleinen und mittleren Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung von Innovationen.

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitalisierung

Glasfaserpakt Baden-Württemberg unterzeichnet

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Female Leadership Summit Impressionen
Wirtschaft

Treffen von Spitzenfrauen aus der Wirtschaft

Podcast

Neuer Wirtschaftspodcast „Löwenherz“

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
Schule

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Amurtigeranlage Wilhelma
Vermögen und Bau

Neue Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma eröffnet

Südwissen
Hochschulen

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt Weiterbildung im Land

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Deckerstraße 41
Sicherheit

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Bauen

Weitere Termine für Workshops zum nachhaltigen Bauen

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat