Tierschutz

Maßnahmenplan „Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
massnahmenplan-tierschutz

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat einen Maßnahmenplan für die Stärkung des Tierschutzes im Umgang mit Nutztieren vorgestellt. Für mehr Tierwohl ist zudem ein Förderprogramm geplant.

„Baden-Württemberg setzt auf die Erzeugung hochwertiger und heimischer Lebensmittel. Erklärtes Ziel und gesellschaftlicher Auftrag ist es dabei, dass Nutztiere tierschutzgerecht gehalten und geschlachtet werden. Um den Tierschutz weiter zu stärken, haben wir in den vergangenen Wochen einen entsprechenden Maßnahmenplan erarbeitet, mit dem wir unser Land bei diesem Thema weiter voranbringen werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Der Plan sehe die Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen vor. Ebenso sollen zahlreiche neue Maßnahmen weitere Verbesserungen mit sich bringen. Damit sollen nicht nur der Tierschutz, sondern auch die regionalen Schlachthöfe gestärkt werden.

„Wir wollen eine personelle Verstärkung des amtlichen Überwachungspersonals bei den Behörden vor Ort und wir werden den Sachverstand in einer Koordinierungsstelle unter Leitung der Landestierärztin Dr. Heike Goll bündeln und die Stabstelle ‚Tiergesundheit und Verbraucherschutz‘ am Regierungspräsidium Tübingen um den Bereich Tierschutz erweitern.

Förderprogramm für mehr Tierwohl geplant

Auch ist ein Förderprogramm für mehr Tierwohl an regionalen Schlachthöfen geplant, hierfür benötigen wir einem ersten Schritt bis zu zehn Millionen Euro“, erklärte Minister Hauk. Im Bereich der Videoüberwachung in Schlachthöfen setze man mit Blick auf geltendes Datenschutzrecht auf die Freiwilligkeit der Branche und werde eine entsprechende Selbstverpflichtung einfordern.

„Unser Maßnahmenbündel wird den Tierschutz im Umgang mit Nutztieren deutlich stärken. Dies wird nicht von heute auf morgen gehen und die Regierung ist bei der Schaffung neuer Stellen oder der Berücksichtigung zusätzlicher Fördermittel im Landeshaushalt auf die Unterstützung des Landtags angewiesen“, betonte Minister Hauk. Auch die Verbraucher seien in der Pflicht. Wer mehr Tierwohl an den Schlachthöfen möchte, müsse auch höhere Fleischpreise akzeptieren. „Mir ist an dieser Stelle wichtig, dass menschliches Fehlverhalten im Alltag nicht auszuschließen ist, dieses aber nicht zu Leid von Tieren führen darf. Deshalb werden wir die nun vorgestellten Maßnahmen gemeinsam mit den unteren Verwaltungsbehörden und den Regierungspräsidien umsetzen“, betonte Minister Hauk.

Maßnahmenplan „Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg“ (PDF)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Tiergesundheit

Weitere Meldungen

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Flaggen der Grünen Woche in Berlin
Streuobst

Streuobstland BW ist auf der Grünen Woche erlebbar

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

Ein Holzstapel liegt in einem Waldstück. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Forst

Hauk unterstützt Positionspapier zur Holzenergie

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Forst

Hauk besucht Fakultät Texoversum in Reutlingen

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Achtzehn Wochen alte Puten stehen in einem Stall auf einem Putenmasthof.
Tierschutz

Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Roboterarm in einer Fabrik
Ländlicher Raum

Land fördert zehn innovative Unternehmen

Die Silhouette einer Katze, die über einen Weidenzaun klettert, zeichnet sich vor dem bei Sonnenaufgang verfärbten Morgenhimmel ab. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Maßnahmen zum Schutz freilebender Katzen

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Land übernimmt Vorsitz der Agrarministerkonferenz

Feuerwerk am Nachthimmel
Tierschutz

Bei Feuerwerk an Tiere und Umwelt denken

Rinder auf  der Weide
Landwirtschaft

Land setzt Rinder-Salmonellose-Verordnung aus