Schienenverkehr

Lösungen für den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Hausach erarbeitet

Ein Rollstuhlfahrer steht mit seinem Elektro-Rollstuhl am Bahnhof an einem Gleis. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Auf Einladung des Verkehrsministeriums haben die Verantwortlichen in Hausach mögliche Lösungen zur Finanzierung des barrierefreien Umbaus des Bahnhofs Hausach herausgearbeitet. So wird es wahrscheinlich in absehbarer Zeit einen gangbaren Weg mit dem Ziel der Barrierefreiheit für den Hausacher Bahnhof geben.

Frischer Wind für die Modernisierung und den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Hausach: Auf Einladung des Verkehrsministeriums haben die Verantwortlichen am 25. November 2022 in Hausach mögliche Lösungen zur Finanzierung des Bauvorhabens herausgearbeitet.

Die Überlegungen waren ins Stocken geraten, nachdem eine Anmeldung zum Bundesförderprogramm Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB 2) wegen der damals fehlenden, notwenigen Landesmittel nicht möglich gewesen war. Bei alternativen Finanzierungswegen sah sich die Gemeinde Hausach mit einem zu hohen Eigenanteil konfrontiert.

Mehrere alternative Lösungen

Berthold Frieß, Ministerialdirektor im Verkehrsministerium, hat nun zusammen mit Hausachs Bürgermeister Wolfgang Hermann, Michael Groh von DB Station&Service AG und weiteren Verantwortlichen über alternative Lösungen gesprochen. Berthold  Frieß machte deutlich: „Der barrierefreie Ausbau von Bahnhöfen ist uns im Verkehrsministerium ein sehr wichtiges Anliegen. Umso mehr freue ich mich, dass wir Wege gefunden haben, um die Kommune Hausach zu entlasten und das Vorhaben so zu ermöglichen.“

Eine denkbare Variante, führte der Ministerialdirektor aus, basiere auf dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) mit den kommunalen Eigenbeteiligungen analog des landesweiten zweiten Bahnhofsmodernisierungsprogramm (BMP) (PDF). Sie habe für die Kommune sogar Vorteile gegenüber den vorigen Finanzierungsmodellen. Dankbar zeigte sich Berthold Frieß, dass „auch die Deutsche Bahn aus Bundesmitteln einen Beitrag mitbringt“. Die Gemeinde müsse nun klären, in welche Richtung weiter geplant werden soll. Erst danach lasse sich mehr dazu sagen, wie eine Förderung konkret ausgestaltet werden kann.

Bürgermeister Wolfgang Hermann sagte: „Schlussendlich sind wir nun dankbar, dass das Land und die Deutsche Bahn gemeinsam der Stadt Hausach ein Angebot gemacht haben, das wahrscheinlich in absehbarer Zeit einen gangbaren Weg mit dem Ziel der Barrierefreiheit für den Hausacher Bahnhof aufzeigt.“

Michael Groh, Leiter des Regionalbereichs Südwest der DB Station&Service AG, freut sich, dass „wir nun gemeinsam eine Lösung für die täglich rund 3.300 Reisenden am Bahnhof Hausach gefunden haben“.

Knotenstation mit Umstieg zur Kinzigtalbahn

Die bisherige Planung sieht unter anderem den Bau von höheren Bahnsteigen und zwei Aufzügen sowie die Modernisierung der Stationsinfrastruktur mit einem Volumen von rund 20 Millionen Euro vor. Eine Finanzierung über das LGVFG, und damit auch die entsprechende Beteiligung der Kommune von rund 30 bis 35 Prozent (an den Gesamtkosten), wäre der klassische und weiter gut mögliche Weg, machte Berthold Frieß deutlich. Zugleich erkennt er an, dass der Bahnhof Hausach – eine Station der Eisenbahn des Bundes in Zuständigkeit der DB Station&Service – als Knotenstation eine wichtige Funktion hat: Hier ist der Umstieg von der Schwarzwaldbahn zur Kinzigtalbahn (Strecke Hausach-Freudenstadt) möglich. Diese Kontenfunktion sollte auch bei der Finanzierung bedacht werden und ist deshalb besonders im verkehrlichen Interesse des Landes.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
  • Familie

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium