Haushalt

Land wieder mit Bestnote bei Kreditwürdigkeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW

Baden-Württemberg hat erneut die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit erhalten. Die Ratingagentur würdigt die umsichtige und transparente Finanzplanung des Landes, die Haushaltsdisziplin und die weitsichtige Verschuldungsstrategie.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des Landes erneut mit AAA bewertet. Das ist die bestmögliche Bewertung. Die Ratingagentur würdigt erneut die umsichtige und transparente Finanzplanung des Landes. Ebenso wichtig für die Bestnote sei die Haushaltsdisziplin und die weitsichtige Verschuldungsstrategie. Trotz des gedämpften Wirtschaftswachstums geht Moody´s davon aus, dass Baden-Württemberg seine solide Haushaltsleistung beibehalten wird.

Ausgabendisziplin trotz konjunkturellen Entwicklungen

Die Steuerschätzung vom Mai 2024 geht aufgrund der konjunkturellen Entwicklungen von eher stagnierenden oder nur gering steigenden Steuereinnahmen aus. Die Einnahmen des Landes werden geringer wachsen als die Ausgaben. Trotz dieser angespannten Finanzsituation geht Moody´s davon aus, dass es der Landesregierung gelingt, die Ausgabendisziplin aufrechtzuerhalten und notwendigen Investitionen zu tätigen.

„Die Bewertung ist ein Vertrauensvorschuss für die laufenden Haushaltsverhandlungen, aber gleichzeitig auch eine Verpflichtung. Investitionen sind sinnvoll und notwendig. Das werden wir ermöglichen. Aber ebenso müssen wir uns darauf konzentrieren, was wirklich vorrangig ist für eine gute Entwicklung unseres Landes.“ so Finanzminister Dr. Danyal Bayaz.

Weitere Meldungen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

Neue „KI-Champions BW“ gesucht

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Existenzgründung

Zahl der Start-up-Gründungen kräftig gestiegen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
Digitalisierung

Rekord bei Breitbandförderung

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Cybersicherheit

Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Ein Facharbeiter steht im Bosch Werk in Reutlingen vor einer Charge von Radarsensoren für die Automobilindustrie (Bild: © dpa).
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kämpft weiter mit Belastungen

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaft

Land übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsminister­konferenz

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie