Haushalt

Land wieder mit Bestnote bei Kreditwürdigkeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW

Baden-Württemberg hat erneut die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit erhalten. Die Ratingagentur würdigt die umsichtige und transparente Finanzplanung des Landes, die Haushaltsdisziplin und die weitsichtige Verschuldungsstrategie.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des Landes erneut mit AAA bewertet. Das ist die bestmögliche Bewertung. Die Ratingagentur würdigt erneut die umsichtige und transparente Finanzplanung des Landes. Ebenso wichtig für die Bestnote sei die Haushaltsdisziplin und die weitsichtige Verschuldungsstrategie. Trotz des gedämpften Wirtschaftswachstums geht Moody´s davon aus, dass Baden-Württemberg seine solide Haushaltsleistung beibehalten wird.

Ausgabendisziplin trotz konjunkturellen Entwicklungen

Die Steuerschätzung vom Mai 2024 geht aufgrund der konjunkturellen Entwicklungen von eher stagnierenden oder nur gering steigenden Steuereinnahmen aus. Die Einnahmen des Landes werden geringer wachsen als die Ausgaben. Trotz dieser angespannten Finanzsituation geht Moody´s davon aus, dass es der Landesregierung gelingt, die Ausgabendisziplin aufrechtzuerhalten und notwendigen Investitionen zu tätigen.

„Die Bewertung ist ein Vertrauensvorschuss für die laufenden Haushaltsverhandlungen, aber gleichzeitig auch eine Verpflichtung. Investitionen sind sinnvoll und notwendig. Das werden wir ermöglichen. Aber ebenso müssen wir uns darauf konzentrieren, was wirklich vorrangig ist für eine gute Entwicklung unseres Landes.“ so Finanzminister Dr. Danyal Bayaz.

Weitere Meldungen

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Wirtschaft

Land fördert weiterhin Intensivberatungen von Einzelhändlern

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Für Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichten und EU-Lieferkettenrichtlinie

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern

Startup Summit 2025
Startup BW

Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet