Gesundheitswirtschaft

Land präsentiert sich auf der Arab Health 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
Symbolbild

Baden-Württemberg präsentiert sich mit einem eigenen Gemeinschaftsstand auf der Arab Health, der weltweit zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin, in Dubai. Mit insgesamt 96 Unternehmen, davon 47 am Gemeinschaftsstand des Landes, ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den meisten Ausstellern.

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, ist in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gereist. Er besucht am 29. Januar 2024 baden-württembergische Aussteller auf der Arab Health, der zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin weltweit, in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum neunten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.

„Die Vereinigten Arabischen Emirate spielen als Drehscheibe im internationalen Handel eine wichtige Rolle, insbesondere im Bereich der Medizintechnik. Für baden-württembergische Unternehmen bestehen nirgendwo sonst in der arabischen Welt solch vielfältige Kooperationschancen wie hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die geplanten Investitionen der Regierungen in neue Krankenhäuser und Kliniken sowie eine steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen eröffnen aussichtsreiche geschäftliche Chancen für die baden-württembergischen Hersteller von Medizintechnik, die Pharmabranche und Einrichtungen rund um die Gesundheit“, so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Große Präsenz aus Baden-Württemberg

Mit insgesamt 96 Unternehmen, davon 47 am Gemeinschaftsstand des Landes von Baden-Württemberg International (bw_i), ist Baden-Württemberg das Bundesland mit den meisten Ausstellern auf der Arab Health. „Das Interesse unserer Unternehmen wächst Jahr für Jahr. Auf der Arab Health haben sie die ideale Gelegenheit, neueste medizinische Innovationen, Technologien und Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum vorzustellen und Partnerschaften für künftige Entwicklungen zu schließen. Die große Präsenz aus Baden-Württemberg stärkt das Image des Landes als führenden Standort für medizinische Expertise, Forschung und Innovation. In keiner anderen Region Europas konzentrieren sich so viele nationale und internationale Hersteller medizintechnischer Produkte wie in Baden-Württemberg“, betont der Wirtschaftsstaatssekretär.

Am 30. Januar 2024 reist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp nach Abu Dhabi, um dort mit verschiedenen Interessengruppen politische Gespräche zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Wasserstoff und Gesundheitsversorgung zu führen.

Arab Health und VAE

Die Arab Health ist die führende internationale Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) – einem der am schnellsten wachsenden und lukrativsten Gesundheitsmärkte der Welt. Sie deckt die gesamte Bandbreite der Branche von Arzneimitteln, Diagnostika, Elektromedizin, Medizintechnik bis Pharmazeutika ab. Die Messe findet vom 29. Januar bis 1. Februar 2024 in Dubai statt.

Baden-Württembergs Ausfuhren in die VAE beliefen sich im Jahr 2022 auf 1,18 Milliarden Euro und machen damit rund 15,6 Prozent am Bundesexport aus.

Die VAE sind für die baden-württembergische Wirtschaft weiterhin der wichtigste Exportmarkt in der arabischen Welt und liegen auf Platz 33 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit. Neben den USA ist Deutschland der führende Medizintechniklieferant auf dem VAE-Markt.

Weitere Meldungen

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Quartiersimpulse

Mehr als 1,1 Millionen Euro für soziale Quartiersentwicklung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte