Schule

Land fördert Reportageschule in Reutlingen mit 150.000 Euro jährlich

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  

Kultusministerin Susanne Eisenmann hat bei einem Besuch an der Zeitenspiegel-Reportageschule in Reutlingen eine stabile Finanzierung zugesichert. Unabhängiger, glaubwürdiger und anspruchsvoller Journalismus sei eine wertvolle Ressource in einer Demokratie, betonte Eisenmann.

„Unabhängiger, glaubwürdiger und anspruchsvoller Journalismus ist eine wertvolle Ressource in unserer Demokratie und unerlässlich für eine pluralistische Meinungsbildung in unserer Gesellschaft“, sagte Kultusministerin Susanne Eisenmann anlässlich ihres Besuchs in der Zeitenspiegel-Reportageschule Reutlingen. Eisenmann hat die renommierte Journalistenschule besucht, um sich ein Bild von der dortigen Ausbildung zu machen, die Schule kennenzulernen und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

Bei ihrem Besuch verkündete die Ministerin, dass das Kultusministerium die Arbeit der Reportageschule ab dem Jahr 2018/2019 mit einem Zuschuss in Höhe von jährlich 150.000 Euro aus dem Weiterbildungsetat fördern wird. „Wir brauchen gut ausgebildete Journalisten, die kritisch sind und einen hohen Qualitätsanspruch an ihre Arbeit und ihre Recherche legen. Die Zeitenspiegel-Reportageschule leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, betont Eisenmann. Gleichzeitig trage die Schule dazu bei, in Zeiten zurückgehender Abonnentenzahlen und eines deutlichen Leserschwunds bei den Printmedien durch neue, innovative Formate auch eine jüngere Leserschaft für qualitativ hochwertigen Journalismus zu begeistern. „Unsere Welt wird immer komplexer. Wir brauchen Medien, die uns dabei helfen, die Zusammenhänge zu verstehen, anstatt sie auf 140 Zeichen zu reduzieren. Deshalb unterstützt die Landesregierung die Zeitenspiegelschule dabei, talentierte junge Journalisten zu fördern“, sagte die Kultusministerin.

Weitere Meldungen

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Schüler einer Grundschule melden sich im Unterricht (Bild: © dpa).
Bildung

Zusammenarbeit mit Hector Kinderakademien wird fortgeführt

Logo Startchancen BW
Schulen

Weitere Schulen im Startchancen-Programm

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
Schule

2.200 neue Lehrkräfte gesucht

Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Schule

Demokratiebudget auf berufliche Schulen erweitert

Ausbilderin mit Lehrling
Berufsorientierung

Praktikumswochen starten am 31. März

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Rund ein Drittel der Teilneh­menden bestehen Potenzialtest

Kultusministerin Theresa Schopper (rechts) und Kerstin Claus (links), Unabhängige Beauftragte des Bundes für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), bei der Vorstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt an Schulen
Schule

Schutzkonzepte gegen sexuali­sierte Gewalt für alle Schulen

Deutschkurs in einer Volkshoschschule (Symbolbild: © dpa).
Weiterbildung

Weiterbildungsoffensive des Landes weiter auf Kurs