Aus- und Weiterbildung

Land fördert Bildungsakademie in Rottweil

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Schreiner bei der Arbeit

Das Wirtschaftsministerium fördert die Modernisierung der Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz am Standort Rottweil mit über 330.000 Euro.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Modernisierung der Extern: Bildungsakademie Rottweil (Öffnet in neuem Fenster) mit 333.805 Euro. Mit der Förderung wird ein Werkstattgebäude modernisiert und die Außenwände mittels eines Wärmeverbundsystems optimiert. Darüber hinaus steht die Modernisierung der Flachdachbereiche, die Erneuerung der Fensterflächen, die Erneuerung der Beleuchtung sowie der Einbau von Akustikdecken an. „In Zeiten der Transformation und der Corona-Pandemie ist die berufliche Fortbildung außerordentlich wichtig. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren liefern einen wichtigen Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft. Sie verhelfen zu beruflichen Perspektiven und sichern die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

„Der Bedarf an qualitativ hochwertiger Weiterbildung ist vielleicht größer denn je. Und der Strukturwandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordert eine ständige Anpassung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen. Nur so haben Betriebe und Beschäftige die Möglichkeit, Schritt zu halten“, so die Wirtschaftsministerin. Das Wirtschaftsministerium habe es sich daher zum Ziel gesetzt, diese Einrichtungen nach Kräften zu unterstützen.

Vielseitige und qualifizierte Aus- und Weiterbildung

Die Bildungsakademie Rottweil befindet sich seit 1984 am jetzigen Standort. Auszubildende werden hier in den Berufen Tischler/in, Friseur/in, Ofen- und Luftheizungsbauer/in, Zimmer/Zimmerin, Maurer/in, Beton- und Stahlbetonbauer/in, Stuckateur/in, Bäcker/in, Konditor/in und Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk ausgebildet. In den meisten dieser Berufe werden darüber hinaus auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Voll- und Teilzeit (beispielsweise Meistervorbereitungskurse) sowie Berufsorientierungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Gesamtkosten der notwendigen Modernisierung betragen 1.347.120 Euro. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Extern: Handwerkskammer Konstanz (Öffnet in neuem Fenster) mit 30 Prozent. Ein flächendeckendes Netz überbetrieblicher Berufsbildungsstätten mit Werkstätten, Selbsttrainings- und Seminarräumen, das von den Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offenstehen.

Extern: Bildungsakademie Rottweil (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Wirtschaftsministerium: Berufliche Bildung (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land