Kreisbesuch

Kretschmann besucht Neckar-Odenwald-Kreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und zehn weitere Personen beim symbolischen Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe
Symbolischer Spatenstich für die Erneuerung des Windparks Altheimer Höhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 17. Februar 2023 den Neckar-Odenwald-Kreis. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Windparks Altheimer Höhe, ein Firmenbesuch und ein Bürgerempfang.

„In diesem Jahr wird der Neckar-Odenwald-Kreis 50 Jahre alt: ein guter Grund zu feiern! Ganz im Norden des Landes zwischen Main und Neckar gelegen, hat der Kreis nicht nur mit seinen schönen Naturlandschaften viel zu bieten. Mit ihrer Innovationsfreude finden die Menschen Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit, wie die Energiewende oder den Fachkräftemangel. Ich freue mich auf die verschiedenen Programmpunkte, persönlichen Begegnungen und Eindrücke vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 15. Februar 2023 im Vorfeld seines Besuches am 17. Februar 2023. „Ich bin gespannt, was die Menschen im Neckar-Odenwald-Kreis derzeit bewegt.“

Landrat Dr. Achim Brötel sagte: „Wir freuen uns sehr über das Interesse von Ministerpräsident Winfried Kretschmann an uns und unserer Arbeit. Das ist zugleich aber auch ein Auftakt nach Maß für unser Jubiläumsjahr. Thematisch haben wir uns für zwei Schwerpunkte entschieden, in denen wir Wegweisendes zu bieten haben. Zum einen der Bereich Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hier setzen wir ganz aktuell die Benchmark in Baden-Württemberg für die kürzeste Genehmigungsdauer bei einem Windrad. Zum anderen der Bereich Fachkräftegewinnung, sowie Aus- und Weiterbildung unter den besonderen Rahmenbedingungen im ländlichen Raum. Sehr gerne kommen wir schließlich mit dem Bürgerempfang am Abend dem besonderen Wunsch des Ministerpräsidenten nach, möglichst vielen unserer Bürgerinnen und Bürger persönlich zu begegnen.“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird seinen Besuch im Neckar-Odenwald-Kreis mit einem Besuch des Windparks Altheimer Höhe starten. Dabei soll ein symbolischer Spatenstich für die Erneuerung der Anlage gesetzt werden. Anschließend steht ein Besuch der AZO GmbH & Co. KG in Osterburken auf dem Programm. Im Rahmen eines Bürgerempfangs am Abend in Seckach-Zimmern wird sich der Ministerpräsident ein Bild von den Anliegen der Menschen im Neckar-Odenwald Kreis machen.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft