Polizei

Kooperation mit Polizeirabbinern wird fortgesetzt

Gruppenbild zur Fortsetzung der Kooperation mit Polizeirabbinern
Hintere Reihe: Vorstandsmitglied der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) Baden, Dr. Robert Fritsch, Ministerialdirektor Reiner Moser, Polizeirabbiner Shneur Trebnik und Polizeirabbiner Moshe Flomenmann; Vordere Reihe: Vorsitzender IRG Baden, Rami Suliman, Innenminister Thomas Strobl und Vorstandssprecherin der IRG Württemberg, Prof. Barbara Traub

Vor zwei Jahren wurden die bundesweit ersten Polizeirabbiner in Baden-Württemberg in ihr Amt eingeführt. Nun wird die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Land und der Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg fortgesetzt.

Vor zwei Jahren haben wir ein klares und unmissverständliches Signal gesetzt: Gemeinsam gegen Hass und Hetze! Hier gehen wir voran, hier haben wir eine klare Haltung. Deshalb haben wir zwei Polizeirabbiner, Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik, berufen. Damit waren wir bundesweit Vorreiter und haben in kurzer Zeit Großes bewirkt. Unsere Polizeirabbiner sind Teil des Netzwerks der Polizei im Kampf gegen Antisemitismus geworden. Sie haben ganz erheblich zu einem besseren Verständnis der jüdischen Kultur beigetragen und das gegenseitige Vertrauen gefestigt“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Unterzeichnung der Fortsetzungsvereinbarung am 21. Dezember 2022 in Stuttgart.

Als Innenminister Thomas Strobl für die Polizei Baden-Württemberg im Jahr 2020 eine Vereinbarung über den Einsatz von Polizeirabbinern in der polizeilichen Aus- und Fortbildung schloss, war das bundesweit ein Novum. Nach nunmehr zwei Jahren der Zusammenarbeit sind sich die beteiligten Partner, das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen sowie die Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg einig: Die Kooperation ist eine Erfolgsgeschichte und die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. 

Andere Länder ziehen nach

Rami Suliman, der Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, berichtet: „Unsere Polizeirabbiner sind von dem Interesse, auf das sie bei Polizistinnen und Polizisten und Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern stoßen, sehr angetan. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsame Idee innerhalb der Polizei so gut aufgenommen wurde und bereits Früchte trägt. Wir setzen unsere erfolgreiche partnerschaftliche Zusammenarbeit fort und stellen erfreut fest, dass andere Länder bereits nachziehen und ebenfalls Landespolizeirabbiner berufen.“

Vielfalt als Stärke

Auch Frau Professorin Barbara Traub, Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs, bewertet die bisherige Zusammenarbeit durchgängig positiv: „Es freut uns, dass das Land Baden-Württemberg als erstes Land die Initiative zur Einführung von Polizeirabbinern ergriffen hat. Wir haben bislang ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten und sind auch als jüdische Gemeinde stolz darauf, mit Polizeirabbinern die wichtige Arbeit der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten unmittelbar unterstützen zu können. Für uns als jüdische Bürgerinnen und Bürger ist dies Ausdruck davon, wirklich in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen zu sein und zugleich ein starkes Zeichen dafür, wie in Baden-Württemberg Vielfalt als eine Stärke wahrgenommen und gefördert wird.“

„Unser Kurs und unser Kompass sind klar: Wir bekämpfen Antisemitismus, Extremismus und Intoleranz mit aller Konsequenz. Der Weg, den wir eingeschlagen haben, ist richtig – freilich liegt noch viel Arbeit vor uns. Dabei gilt: Nicht nur die Polizei, sondern die gesamte Gesellschaft muss sich extremistischen Tendenzen entschlossen entgegenstellen. Es fängt beim Wegschauen, beim Weghören, beim Verharmlosen an – das sind die bösen Vorboten und der vergiftete Nährboden eines vergifteten gesellschaftlichen Klimas. Jede und jeder von uns hat hier einen klaren Auftrag! Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie muss täglich erarbeitet und verteidigt werden“, stellte Innenminister Thomas Strobl nochmals klar. 

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Krankenhausreform

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

von links nach rechts: Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Präsidentin des Landgerichts Freiburg Dorothee Wahle, Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Neue Präsidentin des Landgerichts Freiburg

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024