Landwirtschaft

Hauk fordert Nachbesserung der Verwaltungsvorschrift für Nitrat-Gebiete

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Schild, das auf ein Wasserschutzgebiet hinweist, steht an einer Wiese. (Foto: dpa)

Bei der neu gefassten Verwaltungsvorschrift des Bundes zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten fordert Minister Peter Hauk eine erhebliche Nachbesserung. Benötigt werden differenzierte, zielgerichtete Lösungen in den Problemgebieten und Entlastungen für Betriebe, die offensichtlich gewässerschonend wirtschaften.

„Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren seine Hausaufgaben im Wasserschutz im Rahmen der Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung (SchALVO) gemacht. Es gibt nur noch einen kleinen Anteil roter Gebiete im Land. Mit der Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV Gebietsausweisung) des Bundes müssen die Länder bis Ende dieses Jahrs die entsprechenden Landesverordnungen zur Ausweisung belasteter Gebiete anpassen. Ich fordere die Bundesregierung auf, im nationalen Aktionsprogramm noch in diesem Jahr eine differenzierte, verursachergerechte Maßnahmenausgestaltung zur Umsetzung der Nitratrichtlinie der Europäischen Union (EU) vorzunehmen. Wir brauchen differenzierte, zielgerichtete Lösungen in den Problemgebieten und Entlastungen für Betriebe, die offensichtlich gewässerschonend wirtschaften“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 8. Juli 2022 anlässlich der Bundesratssitzung in Berlin.

Mit der Neufassung der AVV Gebietsausweisung legt die Bundesregierung eine neue Vorgehensweise zur Ausweisung belasteter Gebiete in Deutschland vor. Wie von der EU-Kommission gefordert, fällt demnach die Modellierung auf Basis landwirtschaftlicher Emissionsdaten weg. Für die Binnendifferenzierung werden neuerdings geostatistische Verfahren vorgeschrieben.

Minister Hauk betonte, dass ein entscheidender Grundpfeiler der landwirtschaftlichen Produktion die Düngung der Kulturpflanzen sei. „Nur durch eine gezielte und ausreichende Nährstoffversorgung können in Menge und Qualität genügend hochwertige Nahrungsmittel erzeugt werden. Das ist von zentraler Bedeutung für die gegenwärtige und künftige Ernährungssicherung im Kontext zu Klimakrise und globalen Konflikten“, sagte Hauk.

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Umweltverträglicher Pflanzenbau

Bundesrat: Ausweisung Nitrat-belasteter Gebiete: Bundesrat stimmt zu – mit Änderungen

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Netzwerktagung zur Verwaltungsvorschrift Kantine

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Ein im Auto eingesperrter Hund. (Foto: © dpa)
Tierschutz

Hitzeschutz für unsere Tiere

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen